21:00 - #454
Nach dem warm-up und Archimedes haben wir uns in der Krone in Raderach aufgewärmt, gestärkt und auf die Nacht gewartet.
Dann ging es los. Bei jeder Station wurde die Begeisterung größer. Station 3 etwas suchen müssen, aber dann kam Station 4. Ich habe mir fast Schwielen geholt, war kurze Zeit (leider zukurz) erfolgreich bis wir dann das optimale Hilfsmittel entdeckt haben. Dann ging es im stockdunkeln weiter.
Was sind das an der vorletzten Station eigentlich für Gebäude?
Nach dem warm-up war das nochmal eine Steigerung. Jeder der Ideen könnte auch als separater Cache durchgehen.
Danke für den tollen Cache, wir warten schon sehnsüchtig auf den nächsten Auftrag
leBendig & Familie
[This entry was edited by leBendig on Sunday, February 03, 2008 at 4:29:56 PM.]
GC16YD8 - Mac Gyver's warm-up
GC16YDM - Mac Gyver#1
GC1C2GA - Mac Gyver#2
GC1CFPV - Mac Gyver#3
Die Mac Gyver - Serie der Steinschnüffler ist eine super herausgearbeitete Serie von vier Caches, die allesamt vom Fernsehserien-Alleskönner Mac Gyver handeln.
Am Anfang eines jeden Caches steht ein relativ schweres aber dann doch logisches Rätsel. Hat man dieses gelöst, kann man sich auf den Weg machen die Welt zu retten.
Die einzelnen Stationen der Caches sind ebenso einfallsreich wie genial! So brauch man für das Lösen der Stages eine 9 V Blockbatterie, einen Zahnstocher, Speiseöl, einen Luftballon, einen Kugelschreiber, einen Wrigley's Kaugummi, zwei Batterien LR6, einen Spiegel und natürlich das obligatorische Schweizer Taschenmesser.
Das Warm-Up und #2 sind bei Tag, #1 und #3 bei Nacht zu lösen, weshalb ein Durchmarsch durch alle Caches am Stück kaum möglich ist, doch auch mehrere längere Anfahrten lohnen sich auf jeden Fall!
Die Difficulty-Wertung von 3, 3 1/2 oder 4 Sternen ist wirklich ernst zu nehmen - so muss man für die Caches viel Zeit einplanen und - wenn möglich - einen Telefonjoker zur Hand haben, damit man nicht unverrichteter Dinge wieder abziehen muss. Doch auch ohne Joker kommt man durch langes und logisches Nachdenken auf den Lösungsweg der Stages. Doch Achtung, es sind einige Fallen eingebaut - vieles ist nicht wirklich das, was es anfangs zu sein scheint. ...Manches ist einfacher als gedacht.
Doch ich will nicht zu viel erzählen, diese Caches muss man am eigenen Leib erfahren!
Ein wirklich unvergessliches Erlebnis, für das sich auch eine längere Anfahrt lohnt!
Hach, das wäre wasfürmich als alten MacGyver Fan. Die Tricks von ihm kenne ich alle... :mrgreen:
Ich will auch. :o
Ja, die lohnen unbedingt. Die reinen ich bin ein Technik-Freak und will das auch zeigen-Caches gefallen mir ja nie so gut, aber diese MacGyver-Reihe ist so derart witzig und auch robust gemacht, dass wirklich jeder Spaß daran haben kann, auch Technik- und Physik-DAUs wie ich. Wir haben bislang den WarmUp gelöst und den ersten Nachtcache halb gemacht und sind völlig scharf auf die Fortsetzungen, weil das einfach klasse ist alle.
Ja, diese Serie soll wirklich gut gemacht sein.
Erst gestern habe ich wieder von einem Cacher aus der Gegend diese Serie empfohlen bekommen...
Mal sehen wann ich endlich mal wieder in der Gegend bin.
Gruß
Commander112
[red]#1410[/red]
Lieber Peter,
es freut mich Dir mitteilen, zu können, dass wir es geschafft haben das EPROM dank ausreichender Photonenpower zu löschen. Am Anfang hatten wir einige Probleme das Schlupfloch zu finden, und wir zweifelten schon trotz positiver Verifikation an unseren Koordinaten, aber dann wurden wir doch noch fündig. Ab da ging es dann recht zügig und Dank des genialen Teamworks mit meinen Begleitern konnten alles Stationen gut gefunden und gelöst werden. Ganz am Schluss wurde es dann nochmal knusprig, wir wurden aber dann doch fündig. Aus Geheimhaltungsgründen kann ich hier nur erwähnen, dass ich mein Schweizer Universalmesser gar nicht einsetzen musste. Dafür waren viele andere Talente und Improvisationskünste gefordert. Ich hoffe, dass wir bald wieder zu einem Einsatz aufbrechen können.
Danke für den tollen, super-genialen, spannenden und fordernden Einsatz.
IN: --
OUT: TB
Liebe Grüße
Mac Gyver
unterwegs mit Baumi_B, GM70, Schnueffelnase, RikeMo und Schluni_sen.
Intro einer Mac Gyver-Cacheserie mit tollen, sehr aufwändig gefertigten Stationen und technischen Spielereien. Dem Namen Mac Gyver wird hier alle Ehre gemacht.
Der beste Multicache den ich je gemacht habe. Allerdings nicht ganz einfach...
Link zum Cache: http://coord.info/GC16YD8
Nachdem wir bei Mac Gyver Nr. 2 einen Hänger hatten, machten wir uns frisch gestärkt auf den Weg in die finstere Nacht. Leider war die Nacht sehr finster, und wurde für uns nur ungenügend durch Reflektoren erhellt.
So kam es, dass wir nur Stage 1 und nach langer Suche mit viel Cacherinstinkt Stage 6 finden konnten.
Schade, denn die beiden Stationen lassen erahnen, dass wir einige tolle Stationen verpasst haben. [:(]
Das Finale hat dann nochmal eine Weile gedauert, aber irgendwann hatten wir den Dreh raus und wurden dann doch noch fündig.
Danke für die Nachtwanderung,
Ynga, als Mitglied im Team GoFox.
Weder Mr. noch Ms. luagsh wagten sich bisher, sich mit dem grossen Mac Gyver zu messen. So lag diese Pendenz auch beinahe vier Jahre in der Schublade. Doch seit geraumer Zeit hat sich ein Team von Spezialisten geformt, welches es sich sogar zutraut sich mit Mac Gyver zu vergleichen. Allgemein haben wir wohl nur noch vor Chuck Norris Respekt. So konnte Herr stettfurter nach mühsamer Arbeit auch noch das letzte Mitglied an Board ziehen um hier in vier Missionen alles zu geben. So kam es, dass wir uns nach getaner Arbeit am Samstag zu den wetracern und stettfurtern gesellten um ein paar tolle Tage mit tollen Caches in netter Gesellschaft zu verbringen.
Wir kamen also an und waren sofort gewillt, mit unserem Zeltaufbau das Team ein erstes Mal zu erheitern. Andere sorgten in der Zeit für die Verpflegung und wieder andere bereiteten die erste Nachtmission vor. Man sieht: Auch ausserhalb unserer Aufträge arbeitet unser Team Hand in Hand und hoch professionell. So konnten wir uns auch schon bald auf die Mission begeben um die wichtige EPROM aufzuspüren und zu löschen. Doch oh weh! Waren die Mägen noch voll? Der Körper am verdauen? Das Hirn noch am Stellplatz? Auf jeden Fall fanden wir den ersten Hinweis zwar blitzschnell, konnten jedoch nichts damit anfangen. Irgendwann ist uns dann aber endlich ein Licht aufgegangen (oder nicht) und wir kamen der EPROM wieder näher. Von da an liefen alle Körperteile aller Teammitglieder aber auf vollen Touren und wir konnten die wirklich genialen Prüfungen ohne Probleme überstehen. Natürlich spürten wir die EPROM auf und erledigten unseren Auftrag wunschgemäss.
Vielen Dank für diesen absolut tollen Auftrag. Alle Stages waren sehr gut zu finden und mit ein wenig Hirnschmalz und Logik zu lösen. So lieben wir das! Dazu noch die faire Wegführung ohne unnötigen Schnick-Schnack. Einfach nur super umgesetzt.
Über die blaue Schleife müssen wir hier natürlich gar nicht diskutieren!
Heute war es wieder einmal soweit: Josebran, fafafafa und grizzlybox nahmen sich einen Tag frei, um im nahen Ausland ein paar lohnenswerte Dosen zu bergen. Auswahlkriterium war dieses Mal nicht die Menge sondern die Qualität. Natürlich verschmähten wir auch den einen oder anderen Tradi am Strassenrand nicht.
Hauptziele waren aber die bei Tageslicht machbaren MacGyver-Dosen, eine Sherlock-Holmes-Runde und Nicht noch ein Mystery. Und natürlich wollte auch Archimedes besucht und die Statistik-Caches geborgen werden.
Der Tag fing auch ganz gut und trocken an. Leider holte uns um die Mittagszeit eine Regenfront ein, welche sich an uns so richtig festfrass. Nachdem wir anderhalb Stunden durch Regenschauer gewandert waren und uns vorübergehend im Trockenen ein wenig mit Energie versorgten, der Regen aber immer noch viel Spass daran hatte, uns zu beglücken, entschieden wir uns schliesslich für einen verfrühten Abbruch. Wir werden nächstes Jahr wiederkommen...
Vielen Dank allen Ownern des heutigen Tages für die tollen Dosen und die schönen Erlebnisse.
Immer auf der Suche nach speziellen, originellen, toll gemachten, aussergewöhnlichen Caches, bin ich auf die Mac Gyver-Serie gestossen.
Eigentlich wollten wir zu 4. losziehen, doch dem anderen Team kam kurzfristig etwas dazwischen, so dass wöschbärbuch und ich uns am Samstagmorgen früh zu Zweit auf den Weg von der Schweiz Richtung Deutschland machten.
Nachdem wöschbärbuch und ich den Warm-up so gut geschafft hatten, waren wir völlig euphorisch.... bis wir beinahe an Stage 5 dieses Mysteries gescheitert wären. Aber der Reihe nach:
Stage 1: war von wöschbärbuch im Nullkommanichts entziffert, ich hätte da vermutlich wesentlich länger dafür gebraucht.
Stage 2: fast erwischt, aber da wöschbärbuch immer alles ganz genau und im Detail anschaut, war der weitere Weg schnell klar
Stage 3: für diese benötigten wir doch etwas länger, aber irgendwann war auch hier klar, wie es weitergeht
Stage 4: hmmm, nicht wirklich verständlich, aber wenn man.... YES! Auch hier kam die entscheidende Idee von wöschbärbuch.
Stage 5: Ja, hier glaubten wir wirklich, nicht mehr weiterzukommen. Die Nordkoordinaten hatten wir zwar bald raus, aber die Ost-Koordinaten??? Nach eeeeewig langem Probieren, beschlossen wir, einen Kollegen von mir zu kontaktieren, der den Cache vor längerer Zeit gemacht hatte. Und juhuuuu, er hatte sich dazu Notizen gemacht, fand diese auch innert nützlicher Frist und konnte weiterhelfen! Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle! Es bleibt für mich aber ein Rätsel, wie man aus der Beschreibung bei Nr. 5 auf diese Rechnung kommen kann.
Nun konnte es endlich zu Stage 6 gehen. Zuerst hier die wildesten Ideen gehabt, aber innert kurzer Zeit hatte dieses Mal ich die zündende Idee.
Nun stand dem Finale und unserem Eintrag im Logbuch nichts mehr im Wege`!
Lieber Pete, ihr wolltet ja von uns einen Bericht zur Tauglichkeit des Parcours: knifflig und trickreich gemacht, mit ein wenig Überlegen und Ausprobieren aber durch die Mitarbeiter durchaus zu bewältigen. Einzig bei Stage 5 würde ich mir für die Ostkoordinaten etwas genauere Angaben überlegen.
Auch hier fanden wir wieder einen Cache mit total originellen, aussergewöhnlichen und super gemachten Stages vor.
Ganz, ganz herzlichen Dank für diese absolut genialen Caches und die immense Arbeit, die dahinter steckt! So macht cachen wirklich Spass!
Ein riesiges blaues Herz ist hier eine Selbstverständlichkeit.
Was Wood55 und die Robidogs heute Abend im Auftrag der Foundation ablieferten, kann man nur als „Chronologie des Scheiterns“ bezeichnen. Ohne die TJs würden wir wahrscheinlich immer noch plan- und ziellos im Wald rumirren.
Bei Mac Gyver 3 lief es noch viel schlechter. Bei S1 wählten wir die Lampe mit Bedacht und sahen etwas Brauchbares bei Nord, allerdings nichts Vergleichbares für Ost. Im Ausschlussverfahren ging es zur vermeintlich S2, wo sich nichts zeigte. Also TJ zum zweiten.
Bei S2 angekommen konnten wir das Rätsel schnell und alleine lösen. Es sollte das Einzige in dieser Nacht bleiben.
Nachdem wir bei S3 planlos rumgeirrt sind, kam der TJ zum nächsten Mal zu einer Beschäftigung und zeigte uns den Weg der Erleuchtung, der allerdings nur bei einer unserer drei Lampen funktionierte. Der Tipp mit dem Elevationswinkel offenbart unseren Sprung in der Satellitenschüssel, da wir immer noch nicht den Zusammenhang verstehen. Egal, wir waren wieder im Spiel und gingen zu S4.
So, so, bewegen und gleichzeitig absolut ruhig bleiben. In einer lauen Sommernacht sicher eine reizvolle Aufgabe. Bei einer nasskalten Novembernacht wurde nach mehreren Fehlermeldungen des Prüfers die bekannte Nummer des TJs gewählt.
S5 wurde schnell gefunden. In einer lauen Sommernacht…usw. Leider konnte der TJ uns auch nicht erklären, wie das funktioniert, da sie damals einen TJ…
S6 konnte schnell entdeckt werden. Die Aufgabe war auch klar und es wurde es warm. Aber wann soll was passieren? In einer lauen… So bekamen wir vom TJ also auch noch die letzten Koordinaten und die Erinnerung, das etwas seltsam war.
So weit gekommen, suchten wir, lange, sehr lange. Der Hinweis half nicht weiter. Und irgendwann hatte Frau Robidog Minileuchtern folgend die Dose halb rückwärts stolpernd gefunden. Das war in der Tat seltsam.
Fazit: Wenn man von sechs Aufgaben nur eine gelöst bekommt, ist das sehr frustrierend. Vielleicht machen wir das irgendwann noch einmal. In einer lauen Sommernacht.
This geocache is already on the following lists:
Name | Visibility | by | Added | Options |
---|---|---|---|---|
BC-Sued-Deutschland |
Public
|
DivaAndrea
|
17.03.2024 07:40 | View |
BetterCH/DE |
Public
|
Barone99
|
19.03.2024 22:58 | View |
Augsburg |
Public
|
DivaAndrea
|
04.08.2024 07:19 | View |
Please login to post a log.
You must log in to edit your log.