Wir haben uns den letzten schönen Tag im Oktober ausgesucht, um zusammen mit Team Quassel66 die aufstrebende Macht Mordors zum Erlöschen zu bringen.
Um es vorab zu sagen, es war ein richtig schöner Cache, hier stimmt alles: die Story, die Location und die Aufgaben. [:P]
An Stage 1 mussten wir das Spoilerbild zu Hilfe nehmen und haben trotzdem ordentlich suchen müssen. Stage 2 war für uns sogar noch schwerer zu finden und hat all unsere Geduld abverlangt. Glücklicherweise hatten wir einen Hobbit dabei, dem diese Stage natürlich am Besten gefallen hat. Wir sind im Nachhinein stolz, daß wir hier keinen TJ gebraucht haben.
Die restlichen Stationen waren gut zu finden und haben allesamt schlüssig zur Geschichte gepasst.
Zwischendurch mussten wir bei stürmischem Wind und hohem Muggelaufkommen einkehren, um unseren Hunger mit einer frisch gegrillten Bratwurst zu stillen.😃
Am Schicksalsberg in Mordor haben wir allen Mut zusammengenommen und das Final gefunden.
Wir danken dem Zauberer Gandalf, unseren Waldelb (Quassel66), dem geschwätzigen Frodo Beutlin (Junior seifenhaeschen), der anmutigen Galandril (Frau Quassel66), unserem Waldläufer (Herr seifenhaeschen), der Helferin aus Gondor (Frau seifenhaeschen) und natürlich dem Owner für den Cache und die schöne, stimmige Runde.
Ein FP ist für uns selbstverständlich, nun fehlt nur noch Fangorn. 😃😃 Wir freuen uns schon darauf! 😃
Ich möchte heute ein Quartett von Caches vorschlagen die mit kreativen und herausfordenden Stages in wunderbarer Landschaft durch einige Abenteuer der Ring Sage führt.
GC4XCWG Multi-cache Gollum (NB16)
GC3WRZD Multi-cache Der Hobbit (NB9)
GC3E5YP Multi-cache Fangorn (NB7)
GC4CYX5 Multi-cache Mittelerde (NB12)
Unsere zweite Station der Herr der Ringe Multis hieß heute Mittelerde. Auch hier gab es wieder tolle, zur Story passende Locations zu bestaunen.
Bei Temperaturen über 30° war die Wanderung zwar nicht gerade ein Zuckerschlecken,- zu allem Übel hatten wir auch noch eine wichtige ECA vergessen und mussten dafür an den steilen Klippen mit vollem Körpereinsatz agieren😉, aber das Auffinden des Finals entschädigte dann für alle Anstrengungen.
Toll gemachter und stimmiger Multi, der ist mir einen FP wert. [8D]
gelöst & gefunden ohne DB
TFTC __born\_to\_cache__
07.07.2017
3647
Der erste Urlaubstag, die Klamotten waren im Urlaubsdomizil verstaut und nun galt es noch eine Cacherunde zu absolvieren, um den Urlaub auch tatsächlich einzuläuten. Da Bilbo ganz in der Nähe sein Abenteuer bestritt ging es auf nach Mittelerde, wohin wir in den nächsten 2 Wochen sicher noch das ein oder andere Mal zurückkehren würden.
Am Beginn der Reise angekommen, war das Auffinden der unübersehbaren Schatzkarte kein Kunststück, doch die Anweisungen zum Lesen eben dieser wollte sich uns nicht offenbaren. Wir verstanden einfach nicht, was hier wo zu tun sei, warum lagen die Koordinaten genau hier, wenn sich dann doch nichts finden ließ, obwohl wir die Karte sogar von oben bis unten durchleuchtet hatten? Erst mit dem Hint ergab dann alles (einigermaßen) einen Sinn und es konnte endlich auf die zwischenzeitlich wirklich fast unerwartete Reise gehen.
Den Weg zu Bilbos Hobbithöhle hatten wir aus ehemaligen Besuchen im Auenland wesentlich weniger höhenmeterlastig in Erinnerung 😉, dafür ließ sich seine Nachricht an uns aber schnell entdecken. Die Flucht vor den Orks brachte anschließend noch ein paar weitere Höhenmeter, wenngleich die auf einem Ent natürlich direkt viel mehr Spaß machen 😃 Als wir Gandalf, Bilbo und den Zwergen schließlich immer näher kamen, fiel es uns schwer zu erahnen, welchen Weg sie denn jetzt eingeschlagen hatten und bedienten uns lieber Gwaihirs Hilfe. Ob man hier den falschen Weg wählt, erkennt man sonst wohl erst, wenn es zu spät ist. Aber auch auf dem richtigen Pfad war der Anstieg zu Smaug kein leichter, doch nachdem wir uns tapfer durch die Wildnis am Fuße des Erebors gekämpft hatten, konnte die letzte Schlacht gemeinsam erfolgreich geschlagen werden!
Insgesamt hat uns die Runde durchaus gut gefallen, wenngleich ich persönlich gestehen muss, dass ich von einem Cache mit derart vielen Favoritenpunkten irgendwie mehr erwartet hatte. Dabei waren die Stationen durchaus kreativ gestaltet, aber dieser gewisse Wow-Effekt fehlte uns irgendwie. Dazu kam noch die recht gestreckte Runde, bei der zwischen den Stationen auch mal fast ein Kilometer Platz (für den ein oder anderen DNF) war. Auch unterstützten die eher technischen Aufgaben die Atmosphäre einer Erzählung aus Mittelerde nicht wirklich. Wie gesagt, alles in allem definitiv kein schlechter Cache, nur hatte ich wohl einfach zu viel erwartet.
TFTC, c0ug4r
Alle im Team frei, schönes Wetter und keine Termine - ein Ausflugsziel musste her! Die Cacherkinder hatten die Wahl: Rad fahren oder coole Caches und: die coolen Caches sollten es heute sein! Ein Ziel war schnell gefunden, denn in dieser Gegend hier zieren noch viele Caches unsere Bookmarklist (okay, sie tun es immer noch, denn wir haben ja nur einen Bruchteil besuchen können).
Und wie sollte es anders sein: kein Besuch in dieser Gegend ohne einen mr.checkmate-Cache. Nein, diesmal waren es sogar mehrere. 😉👍 Den Hobbit hatten wir schon bei unserem Wochenende ohne die Cacherkinder im April auf dem Schirm - aber da hier die Kids mit konnten, schoben wir ihn auf - auf einen Tag wie heute!
Auf dem Weg her noch schnell was zum Futtern besorgt schlugen wir uns zu den besagten Parkkoordinaten durch (unser Navi kannte die Straße nicht u. wollte uns partout für 800 m Luftlinie 18 km über die Autobahn jagen 😱😂). Am Parkplatz gabs dann erstmal Raubtierfütterung und dann sollte es losgehen. Doch die Essenswahl der Kids sollte uns heute diesen Cache nahezu in Rekordzeit durchlaufen lassen, stand doch noch ein spontanes Treffen mit einem netten Cacherkollegen am Kinderheim an - und die beiden wurden einfach nicht fertig mit ihrem Essen. Wir beiden Großen suchten also derweil schon mal Stage 1 (und waren froh, dass das kleine Cacherkind die Pferdchen auf der Weide gegenüber noch nicht gesehen hatte - sonst wäre Cachen wohl vollständig ausgefallen und wir hätten Tiere gucken müssen😂). Nach leichten Konfusionen (lesen will halt gelernt sein....) war dann auch klar, wo wir hin müssen. Ein Blick auf die Uhr - und die gerade aufgenommenen Kalorien wurde im Akkord wieder abtrainiert. An Bilbos Hobbithöhle im Auenland angekommen staunten wir mal wieder über unsere Cacherkinder. Während wir noch über potentiellen Verstecken an der Location sinnierten, hielt das Cacherkind schon routiniert in der Hand, was wir benötigten. Fast 7 Jahre GC-Erfahrung halt! 😎 Weiter ging es - vorbei an landschaftlich tollen Stellen, die wir hier gar nicht erwartet hätten - zu Station 3. Hier hatten wir die Aufgabe schnell gefunden, mussten nen Moment überlegen - und starteten dann im Laufschritt auf zur Lagerstätte.... Und immer, wenn wir meinten, wir müssten den Berg doch allmählich erklommen haben, kam erneut eine Steigung daher - und die Sonne brannte und die Wasservorräte gingen zur Neige. Fix sammelten wir die letzten Informationen zusammen und erfuhren schließlich, wo der Zwergenschatz versteckt ist. Natürlich näherten wir uns unter Zeitdruck direkt von der falschen Ebene aus und mussten wieder zurück und den anderen Weg wählen. Wow - coole Location! Und hier fanden wir ihn schließlich - den Schatz!
Ein schöner Cache, der durch seine tolle Landschaft und coole Locations überzeugte! Auch ohne Herr-der-Ringe-Fans zu sein hat uns der Multi hier viel Spaß gemacht, so dass hier auch ein blaues Herzchen vor Ort bleibt! Wir hoffen, auch die anderen Caches der Reihe noch besuchen zu können - für die war nämlich heute dann definitiv keine Zeit mehr!
Final rasten wir die 850 m Luftlinie zum Parkplatz zurück, um noch einigermaßen zeitig zum Treffen am Kinderheim zu kommen. Beim nächsten Besuch in der Gegend müssen wir den Kids zuliebe dann nochmal her, um den Wildpark zu besuchen - den haben sie nämlich dann doch noch registriert! 😉
TFTC und liebe Grüße an den Owner - mal wieder...
die 4 von Gezwitscher
Bei einer Cacher(Hunde-)runde sind wir auch hier vorbei gekommen...
Wir sind mit Stempel/Aufkleber Zwillingsflamme ☯ oder, wenn nicht so viel Platz ist, mit ZF ins Logbuch 🖊📒 verewigt.
Schöne Strecke mit anspruchsvollen, das Klettern kam nicht zu kurz, Stationen!
Schöne, passende, Story, die sehr zu gefallen wusste.
Für den runden Multi hinterlassen wir natürlich sehr gerne einen Favo.
Danke fürs Herführen zum Cache Fangorn (NB7)... Danke auch an mr.checkmate fürs Legen 🏗, Hegen 🏥 und Pflegen 🚑 der Dose 🗑, diese wurde auch gut gefunden und wieder versteckt.
Danke für den Cache - Thanks for that Cache- Merci pour la Cache - Dzięki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for at Cache - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Ačiū už tą talpyklą - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Спасибо за то кэш - Kiitos, että Cache - Tak for denne Cache - Hvala cache - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache - 感謝您的高速緩存 - Önbellek için teşekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kaŝmemo
............@................@...........
.........@@..............@@........
......@@...................@@......
....@@.......................@@.....
..@@....@@@@@@....@@..
...@@.@@@@@@@.@@...
....@@@@@@@@@@@...
.....@@@@@@@@@@.....
..@ZWILLINGSFLAMME@.....
.....@@@@@@@@@@.....
@@@@@@@@@@@@@
..@@..@@@@@@@..@@..
...@@......@@@@......@@..
.....@@......................@@...
.......@@...................@@....
....…...@....RXER8Z....@....
P.S:
Eines hab ich noch zu sagen,
wir sind im Logbuch eingetragen.
Manchmal so, dass man`s nicht sieht.
Nun, was öfters mal geschieht:
Ein volles Logbuch oder Lücken,
manchmal auf des Blattes Rücken.
Und wenn da noch irgendwo Platz ist zwischendrin,
dann kommt auch da der Stempel hin!!
☯
Eigentlich......
gäbe es dieses Log gar nicht, denn eigentlich wäre ich (zusammen mit vielen anderen) gerade in Seattle auf einem Geburtstagsevent. Aber wie so vieles dieses Jahr, wurde auch das verschoben.
Dann kamen wir an zuerst einen, dann gesamt drei Terminen bei Dracula 2.0, Das Siegel des Königs und Im 8. Jahr. Ursprünglich war nur das Wochenende zusammen mit Rotfi und Patta eTrex geplant, aber nachdem sich die To Do Liste immer mehr erweitert hat, waren wir zusammen von Samstag bis Mittwoch unterwegs. Und da ich selber noch etwas mehr Zeit hatte (und meine To Do Liste irgendwie auch immer größer wurde) nahm ich das Wohnmobil und fuhr schon mal voraus und blieb dann auch noch „etwas“ länger (und cachte alleine weiter)......
Ich habe dann auch den umgebauten Scheiben-Gasbehälter in Wuppertal besichtigt. Aber das ist eine andere Leidenschaft, nun zurück zum Cachen.
Puh – also eins hat uns alle ziemlich gefordert – das waren die Temperaturen bis zu 38 Grad im Schatten. Und aufgrund eine weitere Planänderung meiner Frau (mit ihr noch ein paar Tage wegzufahren - Zitat meiner Frau: Bei der Hitze hab ich keine Lust auf Womo Urlaub – kannst gerne noch etwas alleine weiterfahren) ging es dann sogar noch länger wie geplant und daher sogar hoch bis nach Wachtendonk.
Auch spitze war es, das ich gleich bei zwei Caches Das Erbe der Tempelritter und Blackout @ Night jeweils sehr nette Cacher ( Frau Orientierungslos mit KleinaGangsta und viviane_w mit Lufytro) gefunden habe, die mich mit auf die Tour genommen haben. An dieser Stelle nochmals ein dickes DANKESCHÖN!
Die Cacherausrüstung war komplett mit dabei aber zwei Dinge habe ich nicht gebraucht, die Watthose und die Gummistiefel. Dafür bin ich so viel Fahrrad gefahren, das mir ganz schön das Hinterteil weh tat.
Da ich persönlich das Log als Dankeschön an die Owner sehe, ist es auch diesmal nicht gerade kurz.
**Und nun etwas zu diesem Tag**
Heute haben wir mal etwas geangelt. Zuerst war die Olsenbande auf dem Plan, nachdem wir hier aber mehr gescheitert als erfolgreich waren haben wir dann die Tiere am Homberg besucht, wo wir dann zum Glück mehr Erfolg hatten. Danach haben wir noch weitere „Biltema“ Dosen besucht und dann ging es zum Eifelturm, um mal das ständige hochschauen auszugleichen damit wir keine Genickstarre bekommen.
Und eine Fahrkarte für den Samba Express hatten wir auch noch, so wurde da ein bischen Zug gefahren. Dann wurden noch ein paar weitere Multis aufgesucht, mit einem davon konnte dann Patta eTrex seine Multi Matrix komplett füllen.
**Und noch kurz was zu diesem Cache**
Auch wir konnten Gollum Dingfest machen. Als Beweis haben wir uns vor Ort verewigt.
------------------------------------------------
Vielen Dank an mr.checkmate fürs Legen und Pflegen des Caches.
Dies war mein 14460. Geocache, den ich gefunden habe.
Schöne Grüße aus Augsburg und auch vom 1913-15 erbauten Industriedenkmal Gaswerk Augsburg
näheres auch auf meiner Webseite unter [http://www.gaswerk-augsburg.de](http://www.gaswerk-augsburg.de)
Bis bald im Wald / Happy Hunting
GaswerkAugsburg
Oli
Herr der Ringe, da bin ich doch sehr gerne dabei. Die Wertung fehlte noch in der MultiMatrix, dafür fahren CaWaBande und wir gerne hierher 👍
Nein Spaß, Opfer des Bahnarbejters war geschafft und hier ging es im Anschluss weiter.
Tolle Story, da fühlte man sich immer im Film, cool gemacht. Bei den Zwergen war dann kurz schluss, denn wie kann man oben und unten verwechseln ? Hat uns leider viel Zeit gekostet, aber dann ging es weiter bis zum Final, ja schade, dass dieser hier nicht mehr Aufgebaut wird.
Somit haben wir ein 😄 mehr auf unserer 🗺️ und sind einen Schritt dichter an einer offenen Challenge dran.
Danke an mr.checkmate für das Herführen, Legen und Pflegen des Caches
sagen
🏴☠️Die Piratenhamburger🏴☠️
* 11183 *
Am heutigen Samstag wurde eine Testfahrt mit dem neuen Cachemobil und natürlich Cachen verbunden.
Da wir gerne mal ein kleines Stück auf der Autobahn fahren wollten, kam uns die Idee über Bessercacher einen schönen Multi zu finden. Gesagt - getan und mit dem Cache „Gollum“ gefunden.
Nachdem unser Navi uns ein wenig Dillenburg gezeigt hatte (irgendwie sind wir noch nicht auf einer „Wellenlänge“) und wir dann endlich unser Cachemobil abgestellt haben, konnten wir in die Geschichten von Gollum eintauchen. Vorkenntnisse Tholkiens Werke waren leider sehr mäßig …
Die 1. Station war kein Hindernis – ein Leichtes. Dann gings bergauf. Das Wetter – wie im November so üblich, war passend zur Geschichte – zwar nicht nebelig aber schon diesig. Oben angekommen, haben wir uns nur kurz mit der schönen Aussicht aufgehalten, eher mit dem Finden der Station 2.
Frau Frodo fand sie schließlich und wollte schon fast aufgeben – aber der Owner hatte an alles gedacht – und uns eine kleine Hilfestellung anhand gelegt, die wir dann auch sofort nutzten.
An Station 3 angekommen war klar, was mit dem schattigen Plätzchen gemeint war. So bekamen wir die Informationen für das „Gewässer“ … Schnell hatten wir den Ort des Geschehens entdeckt und machten uns auf die Suche des Rings… Schnell gefunden, konnten wir dem Ring die Information entlocken, die uns dann zum Finale führte.
Dort durften wir dann doch etwas länger suchen – fluchen – weil Frau Frodo sich vom Nebel in die Irre hat führen lassen. Herr Frodos Blick war klarer und so konnten wir uns am schönen Finale im Logbuch verewigen.
Für die schöne Ausarbeitung der Geschichte – für die tollen Einblicke in die Landschaft - lassen wir gerne ein Schleifchen da…
1 TB in
Tftc
Leider wurde Fangorn archiviert!
Im mittlerweile bewährten Team mit Pelle-Käscher, ojonamis und cherry_s auf Gollums Spuren einmal quer durch das Auenland...
Sehr schön gemachter Multi mit passendem Final. Da lasse ich gerne einen blauen Ring da.
Cache qapla!
Endlich war es wieder so weit, LP und Highlight-Tour mit Weinaffe, darkstain und A__C. Wie immer ein tolles verlängertes Wochenende, auf dem wir wieder einige Perlen besucht haben.
Auch diese tolle Runde stand auf unserem Plan, vielen Dank für's Legen!
Im Anschluss an unseren Erfolg beim BONUS und unser Scheitern bei Runa führte uns der Weg nach Mittelerde. Als Gefährten in den Hauptrollen: Pusteblume27, MjChipHazard und ich 😃.
Wie vom Owner nicht anders gewohnt gingen hier die physischen Locations und die Stationen/Aufgaben Hand in Hand. Respekt für so einen tollen Job als Location-Scout. Wir fühlten uns wirklich nach Mittelerde versetzt.
Stück für Stück konnten wir den beschwerlichen Weg und die Aufgaben meistern.
Am Tor zu den Hochebenen von Mordor wären wir beinahe gescheitert. Aber MjChipHazard gab alles und konnte Gandalfs Nachricht bergen. Genau, wie er bereits in Moria in die Tiefe hinabgestiegen war.
In Bruchtal war es an mir, in die Tiefe zu steigen, nur um anschließend festzustellen, dass wir woanders fündig werden sollten. Der Abstieg war trotzdem ein Abenteuer, dass ich nicht missen mag 😉.
Irgendwann standen wir dann am Schlund des Schicksalsberges und taten, was getan werden muss. Eine richtige Dose an passender Location - was will man mehr 😃.
Für das Gesamtkunstwerk hinterlasse ich auch hier gerne ein Favoritenschleifchen/-sternchen/-pünktchen. Und einen hübschen Trackable hinterlasse ich hier auch noch - ich hoffe, das Herzchen findet alsbald eine Gelegenheit zur Weiterreise...
Vielen Dank an mr.checkmate für die gelungene Umsetzung dieses Abenteuers, das lange als nicht verfilm... ähh ... vercachebar galt & happy geocaching to all!
Heute zusammen im Team mit Lucy0910, Truthi und Rocky_73 diese schöne Runde angegangen.
Bei Station 2 mussten wir bereits auf das geheime Buch der Hilfe zugreifen, hier hatten die Hobbits ihr Behausung mit einer neuen Tür versehen, welche wir nicht öffnen konnten um an den dortigen Hinweis zu kommen.
Die weiteren Stationen liefen soweit ganz gut und alle Hinweise konnten gut ermittelt werden, mit Ausnahme von Station 8.
Hier haben wir Anfang einfach zu kompliziert gedacht und etwas länger benötigt, bis wir den Weg zum Schicksalsberge entdeckt hatten.
Aber aller Aufgaben und Gefahren zum Trotz konnten wir am Ende den Ring in die Tiefen des Schicksalsberges bringen, zerstören und so Mittelerde retten.
Geloggt als Team JETS
DfdC Holig
Nachdem dieser Multi in der Favoquote so abfällt gegenüber dem Feuerteufel und vielen anderen Highlights der Gegend, hatte ich eigentlich keine hohen Erwartungen. Nach der anstrengenden Vision nebenan wollten wir uns hier noch eine Runde die Füße vertreten und vielleicht ein bisschen klettern oder kriechen vor dem Abendessen und dem Nachtcache. Diese Erwartungen hat der Cache für mich deutlich übertroffen: sehr solide Stationen von vorne bis hinten, die Nacherzählung der gut bekannten Geschichte war schön zu verfolgen (wir haben uns in der Gruppe bei jeder Station die Geschichte vorgelesen) und Kletterbaum wie natürlich vor allem die Finallocation haben mir viel Spaß gemacht. Wie schon erwähnt, krochen einige von uns deutlich übers Ziel hinaus und hatten dabei großen Spaß.
Vielen Dank für diesen Cache und seine jahrelange Pflege, mr.checkmate!
Wieder mal auf Reisen - dieses Mal Richtung Hogwards. Wir stießen dann zu unseren Reisegefährten hempel und Gasgeber und skyla und Kumuddel und TurtleFamily.
Die Reise zur Mittelerde machten wir dann im Team. Eine sehr schön gemachte Story ließ uns einen tollen Nachmittag gemeinsam haben und das ist natürlich ein blaues Schleiferl wert.
Vielen Dank an mr.checkmate für den heutigen Spaß :-)
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen - nur krasser!
Zusammen mit KrisseK8 heute spontan nach Eibach aufgebrochen... mal wieder😉 Wir kamen ohne Probleme durch den Multi, alles war gut zu lösen. Bei bestem Winterwetter konnten wir uns im Logbuch eintragen. Das war ein Final ganz nach meinem Geschmack, hier verbleibt gerne ein FP! Besten Dank fürs Ausarbeiten und Pflegen!
TFTC
This geocache is already on the following lists:
Name | Visibility | by | Added | Options |
---|---|---|---|---|
BetterCH/DE |
Public
|
Barone99
|
19.03.2024 23:00 | View |
BetterCacher SILVER |
Public
|
BetterCacher Team
|
05.04.2025 03:00 | View |
Please login to post a log.
You must log in to edit your log.