Ein QTA-Cache der besonderen Art ist
Rindenwahnsinn bei Troisdorf im Rheinland.
In einer in bester deutscher Verwaltungsmanie durchnummerierter Allee gilt es, anhand der Pics aus dem Listing die jeweiligen Bäume zu identifizieren. Was sich im ersten Moment trivial anhört, ist alles andere als einfach.
Ich finde den Cache empfehlenswert, weil er unter konsequenter Vermeidung von Wanderwegschildern, Gastafeln und Verkehrszeichen zeigt, dass auch Ablesecaches sehr reizvoll sein können.
Der Weg ist schlechtwettertauglich und die schöne Umgebung läd zu längeren Radtouren oder Spaziergängen längs der Sieg ein.
Wir haben uns bei dem Cache bestens amüsiert, daher und wegen der tollen Idee, hat er meine Empfehlung.
Ich habe heute einen Spaziergang mit claviste02 gemacht und dieser Cache hier stand dabei auf meiner Liste...
Ich möchte mich beim Owner für den Cache bedanken
DFDC :-)
4FingerFu
Bei Kaiserwetter zum Jahresende haben wir heute, in selber Konstellation wie vor knapp 3 Wochen, zusammen mit TylerDurden und DiePlanlosenItties die 7 offenen Caches und den Bonus der Angelrunde in Angriff genommen die wir bei unserem ersten Rundgang nicht mehr ins Netz holen konnten. Geloggt haben wir platzsparend als TEAM TLDPI. Bei diesem Multi sind wir an beiden Ausflugstagen auch vorbeigeschlendert, konnten aber leider nicht mehr alle Rinden finden. Mit dem Hint ging es noch einigermaßen, sinnvolle Koordinaten zusammenzubasteln, die wir uns aber nochmal per TJ absichern ließen. Die coole Box konnten wir im Gehölz dann mit Vergrößerung des Suchradius und der aktuell blattarmen Botanik doch recht flott finden. Die coole Finalbox würde sich bestimmt auch über aktualisierte Rindenfotos freuen. Cooler Cache, leider so ziemlich in die Jahre gekommen mit hoher Frustgefahr. Danke für den Botanikmulti sagen Lutz die Lasereulen