2068 - der Kampf gegen die Eliten (LP) (GC7Z03M)
Vorschlag von saschmensch
Eine alte NVA-Basis mitten im Wald, die nie zu Ende gebaut worden ist. Das Gelände wird in seiner Gänze gezeigt und es bleibt jede Menge Zeit dieses auf unterschiedliche Art und Weise zu erleben.
Eine interessante und abwechslungsreiche Story mit fairen Verstecken und unterschiedlichen In-Field-Rätseln sorgen für 3 Stunden Spielspass und sind im Nu vorbei. Der Owner ist bei Fragen immer gut erreichbar und hilft.
Heute war Sonntag, auch das Wetter spielte mit und einen Kalendereintrag für den Lost Place „2068 - der Kampf gegen die Eliten“ hatte ich auch ergattert … Es gab somit nichts schöneres als sich irgendwo im Wald zwischen alten Ruinen im Matsch zu wälzen … 😃 Die Anreise war hingegen doppelt weit, denn zu der Autofahrt kam noch ein langer Marsch durch den Wald hinzu. Aber man will ja, dass die Location lange erhalten bleibt und der Kommandant sagt nun mal, wo es lang geht und der Rekrut hat zu gehorchen … Also folgte ich den Anweisungen von Station zu Station und konnte als Einzelkämpfer dem Ziel immer näher kommen. Manchmal ging alles ganz schnell und manchmal konnte ich Fluchen, obwohl die Lösung am Ende doch ganz nah war und so ging es bis zur Station 20. Die Zeit verging dabei wie im Fluge und irgendwie setzte die Müdigkeit ein und so war es nicht verwunderlich, dass ich irgendwann einen kleinen Tipp für das Finale benötigte, denn der letzte Auftrag sollte auch noch erfolgreich abgeschlossen werden und so stehe ich nun voller Stolz im Logbuch der Elitesoldaten und sage Danke an „ein schatzverstecker“ für dieses schöne Abenteuer. Ein blaues Schleifchen hänge ich hier auch noch dran und suche mir jetzt eine neue Aufgabe … TFTC
TL;DR: Schönes LP-Gelände, gut 20 durchdachte und nachvollziehbare Stationen mit genau dem richtigen Maß an field puzzles für meinen Geschmack.
**Das** Highlight des Ersten Sächsischen Wochenendes der Verlorenen Orte mit msdosinger. Am Rätsel hatten wir etwas länger genagt, bis uns klar wurde was der Hinweis uns sagen sollte. Dann war glücklicherweise für das angepeilte Wochenende noch ein Termin frei, also schnell gebucht.
Zum Thema Parkplatz und Anmarsch: meine Güte, mir ist das zuviel Gejammer in den Logs. Uns war klar, was uns erwarten würde, und die Gründe dafür haben wir auch mehrfach lesen dürfen -- ja, wir sind auf unseren ca. 2,7km Fußmarsch bis zum Zugang an ein, zwei netten Parkplätzen vorbeigelaufen, aber der Owner wird schon wissen, warum die nichts (mehr?) taugen. Für einen so ausgedehnten Lost Place waren mir je eine halbe Stunde Hin- und Rückweg die Sache allemal wert.
Nach dem Aufwärmen also beim Zugang rein ins Vergnügen und erstmal etwas blöd in die Büsche geschaut, doch dank den OSM-Karten war schnell ein Rundweg gefunden, der auch zu Station 2 führen sollte (die mal als 2 und mal als 2a bezeichnet ist -- ich war hier kurz verwirrt, bis 2b die Sache auflöste). Ab hier gradlinige Old-School-Stationen mit gelegentlicher Mitdenk- und Erinnerungschallenge weniger aufgrund komplizierter Rätsel als aufgrund der Datenflut. Erst an Station 6 sind wir hängen geblieben und trotz mehrfacher, sehr gründlicher Suche leider nicht fündig geworden -- ein hilfsbereiter Vorfinder half uns mit dem Hinweis in Richtung S7 weiter. Die nächsten Stationen flutschten dann wieder -- besonders nett fand ich die Doppelnutzung der Vierlinge, die Optik von 9 und die handwerkliche Gestaltung von 10. Station 12 kostete uns auch mehr Zeit als nötig, die fundamentale Herausforderung des Raumes dominierte doch allzu sehr unsere Wahrnehmung.
Station 15 haben wir leider auch nur in der analogen Version gefunden, die scheint die angekündigte Alternative komplett zu ersetzen. (Aber wir haben der NFC-Erfahrung schon eine Träne nachgeweint.) Die restlichen Stationen in diesem Gebäude gingen wieder fix, der Vorfinal erfüllte seine dramaturgische Wirkung bei mir total und die Matheaufgaben waren keine Hürde.
Insgesamt haben wir von Parken bis Rückkehr zum Auto gut 5,5h hier verbracht, inkl. der genannten Hänger an den Stationen 6 und 12 sowie einer kleinen Mittagspause und den Hin- und Rückwegen. Die D-Wertung finde ich persönlich recht hoch, bzw. sie erklärt sich wohl eher aus der Anzahl der Stationen und der vielen Daten, die man jongliert -- jedes einzelne field puzzle ist nicht nur zu schaffen, sondern auch so zu schaffen, dass es nicht unnötig Zeit kostet auf dem LP. Die T-Wertung ist ebenfalls absolut treffend, wobei es sich an einer Station sehr anbietet, jemand mit mind. 1,75m Körpergröße dabei zu haben; eine Räuber- oder sonstige Leiter zu nutzen schiene mir hier zumindest recht (Räuber-) oder zu (richtige Leiter) gefährlich.
Es war ein Fest, mit so vielen durchdachten Stationen und kleinen Rätseln über dieses wunderbare Gelände geführt zu werden! Wir haben uns mit Dank ins Gästebuch eingetragen und ich lasse sehr gern mein derzeit letztes Schleiflein da.
Heute ging unser Besuch in der Gegend mit tollen LP Caches zu Ende. Dieser Cache stand schon länger bei uns auf dem Program und heute konnten wir einen Termin ergattern.
Die Story war mal wieder super gemacht und die Aufgaben waren richtig toll gemacht. Aus der Lokation wurde unseres Erachtens das maximum rausgeholt.
Dafür lasse ich natürlich gerne ein grünes Herz da.
Ziel unseres Pfingsausfluges war dieser LP, den wir schon früher hätten spielen wollen, aber bedingt durch Corona und das Verbot von touristischen Reisen mussten wir diesen Termin leider verschieben.
Heute war es dann aber soweit und so starteten wir an den rechtzeitig bekommenen Startkoordinaten. Der Hinweis war schnell gefunden und so machten wir uns auf den langen Anmarsch zum eigentlichen LP. Warum hier eine so lange Strecke gewählt wurde, weiß sicher nur der Owner, aber immerhin war der Wald schön und man konnte sich gut unterhalten. Irgendwann erreichten wir dann aber das Ziel und konnten mit der Geschichte beginnen.
Uns erwarteten sehr gut zu findende Stationen, unerwartet leichte Aufgaben und ein toller LP mit abwechsungsreichen Rätsel.
Insgesamt war das Ganze ein wirklich toller Multi mit passender Geschichte, der in gut 4 Stunden samt der über 5 km An- und Abmarschorgie absolviert werden kann.
Wir lassen mal eine Blaue Schleife an der finalen Bombe, hoffentlich geht sie nicht mit hoch.
Vielen Dank für den Cache und viele Grüße an den Owner
Die Nemos
Unser Wochenende in Sachsen mussten wir ja leider um eine Woche verschieben…
Nun war es aber endlich soweit 🙃
Das war under Hauptziel…
Nachdem die andere Hälfte des ursprünglichen Teams schon 2019 hier war… dauerte es bei uns bis heute, bis wir es endlich, endlich doch mal hierher geschafft haben.
Und es hat sich wirklich gelohnt!
Wir waren schatzversteckermässig wohl doch nicht aus der Übung, wie wir schon befürchtet hatten… es lieg wie am Schnürchen und wir konnten alle Informationen super gut finden, so dass wir fast ein bisschen traurig waren, als wir nach gut zwei Stunden schon mit unserer Mission durch waren. Allerdings war es schon ein bisschen kalt, so dass wir uns auf einen heissen Kaffee und was Süßes freuten und uns dabei die geschossenen Fotos nochmal angucken konnten 🙃
Lieber ein schatzverstecker, es war uns wie immer ein Fest und ein Riesenspaß… ich bedanke mich mit einer dicken blauen Schleife!
Vielen Dank für die Such(t)befriedigung und viele Grüße aus Berlin von
FrauOrientierungslos 🤘🏻
Don‘t just count your finds, make your finds count 🍀
[Cache des Jahres Berlin 2022](https://www.cache-des-jahres-berlin.de/)
Der Wettbewerb für 2022 hat begonnen und wir sind gespannt auf eure Nominierungen und Bewertungen 🥳
Registriert euch doch einfach für den [Newsletter](https://www.Cache-des-Jahres-Berlin.de/Newsletter/) , dann werdet ihr über alle Neuigkeiten und Aktionen informiert.
Am 8. Mai 2022 um 18:09 als Cache 14728 gefunden.
TFTC an ein schatzverstecker :-)
Martina
PS: Dieser Logeintrag ist trackbar: [9H4ALF](https://geokrety.org/ruchy.php?nr=9H4ALF)
Geloggt mit [c:geo - Android](https://play.google.com/store/apps/details?id=cgeo.geocaching)
Ich bedaure sehr, dass wir nicht schon hier waren, als der Cache noch ursprünglich war. Mit Hilfe sind wir dann zum Finale gelangt.
7. Mai 2023 13:15
Stress aus, GPS an und bewusst seine Umwelt erleben fetzt.
✫¸.•°*“˜˜“*°•.✫
☻/ღ˚ •。* ˚ ˚✰˚ ˛★* 。 ღ˛°
/▌*˛˚ Danke sagt nix007 🤗
/ \ ˚.°★ ˛ ✰。˚ ˚ღ。 ˛˚
Als Dank las ich einen Käfer zurück.
..….@........….........…..@……….
...@@..……...…..........@@…....
..@@........@...@.........@@…..
.@@.......@@@@.........@@…
..@@...@@@@@@...@@…..
.....@@@@@@@@@@……
....…..@@@@@@@@.……..
.....…..@@@@@@@…….......
..........@@@@@@@....……...
..…..@@@@@@@@@...
…..@@..@@@@@..@@……
...@@.......@@@.......@@…...
....@@..............….....@@..…..
…...@@..................@@...…...
…….@...ARG40K...@.....…
Wir wollten mal wieder mit anny73 auf Tour und Fichte68 hatten Lust auf LP. Also suchte anny73 diesen hier, obwohl wir 1,5h anreisen mussten. Auf der Fahrt dahin: Dauerregen. Wir kamen an, und die Nässe von oben hörte auf, was aber eigentlich auch egal war, denn es war alles nass. Na ja, das konnte uns nicht aufhalten. Also los zu diesem abseits gelegenen Örtchen. Bis Station 10 lief es mehr oder weniger geschmeidig durch, aber dann fehlte das, was andere bereits in ihren Logs angedeutet hatten. Zum Glück hatten Vorfinder hier eine Brücke gebaut, um S11 zu überspringen zu S12 zu gelangen. Dort fanden wir die nächsten Hinweise um zu S13 zu gelangen. Allerdings gab es da keinerlei Infos. Der TJ bestätigte uns, dass wir richtig lagen, aber da war einfach NIX. Zum Glück hatte der TJ auch noch die Information für Station 14, die wir rasch finden konnten. Zu dem Frust von Station 10 und 13 kam erneut ein kräftiger Regenschauer, doch ab Station 15 war der Regen erst einmal kein großes Problem. Dafür die genannte Station: Auch hier wieder NIX. Den Rest konnten wir während einer Stärkungsrunde gut finden. Der TJ half ein weiteres Mal mit den Informationen aus der Nummer 15, so dass wir am Ende alles zusammen hatten. Einen Teil der Informationen braucht man am Finale leider nicht mehr. Wir danken sehr für die Erkundung auf dem LP. Dass es regnete, war ärgerlich, aber kein wirkliches Problem. Richtig unschön hingegen war, dass die Stationen 10, 11, 13 und 15 nicht spielbar sind. Hier ist jetzt wirklich mal Zeit für eine Wartung. Danke für den Cache, der bestimmt mal tolle Tage erlebt hat.
Trotzdem sagt Team Fichte68 Danke für das Erlebnis vor Ort
Jaja, die liebe Elite des Landes. Was 2068 spielt, könnte aber auch aus dem Heute sein. Aber lassen wir das, ich schreibe mich sonst nur in Rage.
Mit **vaniii2507**, BuSK_WB und lanus3 ging es heute, im zweiten Teil des Tages in das ehemaligen Fla-Raketenobjekt Lampertswalde mit dem Kürzel FRA-316. Hier stehen ja noch einige Gebäude, die es zu erkunden galt. Im Vorfeld hatten wir schon mitbekommen, dass es an Station 2 und 10 Probleme gib. Und genauso war es auch. Wobei, wenn man an Station 2 den Raum abdunkelt und eine sehr starke UV-Lampe hat, kann man die Informationen durch das Graffiti sehen. Yes, das haben wir ohne Hilfe hinbekommen. Die nächsten Stationen bis zur 10 liefen super. Dass die Informationen zu Station 10 nicht mehr zu finden sind, hat man einfach der Abrissbirne zu verdanken. Zum Glück standen die Infos in einem der Vorlogs. Auch hier noch einmal die Infos für Station 10: **N2=7 N3=6 E3=9**. Bis zur 15 lief es dann wieder wie geschnitten Brot. Hier war es dann unsere eigene Dummheit, dass wir die Information nicht gefunden haben. Wir hatten alles richtig interpretiert und waren auch am richtigen Objekt. Leider haben 8 Augen nicht gereicht, um die Infos (noch) nicht zu finden. Durch Zufall hatten wir die Station 17 gefunden und konnten bis zum Ende durchziehen. Die 15 ließ mir keine Ruhe und bei einem weiteren Versuch konnte Sie doch noch gefunden werden. Arrggghhh..... Mit den gefunden Angaben zeigte sich auch die Station 16 und wir hatten alles zur Finalberechnung. Dieses konnte dann doch recht fix gefunden werden. Schnell im Logbuch verewigt und in Deckung gegangen. Kurze Zeit später zündeten unsere angebrachten Bomben und das gesamte Areal wurde dem Erdboden gleich gemacht!
Was soll ich schreiben: geiles Team, toller Nachmittag. Ich hatte meinen Spaß und war happy!
**TFTC** und Grüße aus der Dübener Heide von olefinn
#9709#
This geocache is already on the following lists:
Name | Visibility | by | Added | Options |
---|---|---|---|---|
BetterCH/DE |
Public
|
Barone99
|
19.03.2024 23:00 | View |
Please login to post a log.
You must log in to edit your log.