Stadtführung und tolle Rätsel-und Finallocation in einem.
Wir hatten hier 4,5h Spaß und tolle Rätseleien.
Ein Must-Have in Weil der Stadt
Dieses Wochenende ging es aus Gründen zum „Brötchenholen“ Richtung Schwabenland.
Es passte dann auch noch, dass unser Team OmaWolf 👵🏻🐺 (bestehend aus FrauO, mayas03 und SirWolfen) ein paar Schätze zusammen mit Spurensucher71 besuchen konnte … Schön, sich endlich mal wiederzusehen 🥳
Natürlich wurde auch noch der ein oder andere Schatz besucht, für den die Anfahrt unter der Woche nach Feierabend, selbst für mich 😂, ein bisschen weit ist.
Dieser hier war auch dabei.
Zum Cache:
Da hier war der eigentliche Grund für unseren Ausflug in diese Gegend.
Sobald es was Neues zu entdecken gibt, kann ich ja selten die Füße (oder die Räder 😂) stillhalten und muss so bald wie möglich los und mir das Schätzchen begucken.
Schon wie beim „Schwarzen Abt“ gab es hier einen schicken Indoorteil zu entdecken und gerade diese Epoche finde ich seeeehr faszinierend…
Auch wenn ich froh bin, heute die Vorzüge von fließend warmem Wasser und Heizung zu genießen und keine Angst haben zu müssen, dass mich irgendwer auf einem Marktplatz aus fadenscheinigen Gründen anzündet 😜
Die Vorfreude und die Erwartungen waren also hoch und boten relativ viel Spielraum für Enttäuschungen.
Der wurde aber zum Glück nicht genutzt.
Der Outdoorteil knüpfte thematisch perfekt an das Rätsel an und meine Begeisterung wuchs von Station zu Station 🤗
Am Final fehlten mir dann mal ganz kurz die Worte … perfekte Location 🥳
Das hier ist mal wieder ein schönes Cacher-Rundum-Sorglos-Paket … Dankeschööön für dieses tolle Erlebnis und den Riesenspass! Da hat sich jeder Kilometer Anreise aus Berlin gelohnt. 🙃
Vielen Dank an alle Owner für die Such(t)befriedigung, die Hege und Pflege der Schätze und viele Grüße aus Berlin von
FrauOrientierungslos 🤘🏻
Team OmaWolf 👵🏻🐺
Don‘t just count your finds, make your finds count 🍀
**[Cache des Jahres Berlin 2022](https://www.cache-des-jahres-berlin.de/)**
Der Wettbewerb für 2022 ist fast vorbei und wir sind sehr gespannt auf eure Bewertungen 🥳
Am 24.2.2023 findet die Siegerehrung für 2022 statt. Ihr könnt aber ab sofort Caches, die ab dem 01.11.22 gepublished wurden, für das Jahr 2023 vorschlagen 🤗
Registriert euch doch einfach für den **[Newsletter](https://www.Cache-des-Jahres-Berlin.de/Newsletter/)** , dann werdet ihr über alle Neuigkeiten und Aktionen informiert.
Heute ging es auf Hexenmission in passender Kulisse auf die Spuren der Unholdenzunft. Knifflige aber faire Rätsel waren hier unsere ständigen Begleiter.
Hier ist alles sehr schön und stimmig. Vom Rätsel bis zur genialen Finallocation. Für mich ganz klar ein Favoritenpunkt.
Danke Edgar_Wallace für den Cache.
Grüße aus Heilbronn
m-a-k-i
GC9N2XY ☑️
Ⓣ Ⓕ Ⓣ Ⓒ
FUUUND ✅
Heute ging es rechtzeitig los, um Richtung Stuttgart einen Kaledercache anzufahren.
Zuvor sammelten wir in MOD, Maximilian1021 ein,der uns heute begleitet.
Zwei Stunden vor Beginn suchten wir hier und dort noch ein paar Dosen oder Funde.
Doch nun war es so weit. Wie immer.... dauerte es an der S1 etwas bis man warm wird. Dann lief alles gut bis S3. S4 und S5 mussten wir überspringen, da vor Ort die Faschingswagen abgebaut wurden. IRGENDWANN kamen wir dann am gedachten Finale an, aber Pustekuchen, es ging nach einer Gehirnwinderei weiter. Doch was dann kam, Respekt. Jetzt wurden die 🧠-Zellen erst richtig gefordert. Mal ging es schneller und dann wieder nicht. Kurz vor Schluss fiel uns etwas auf was uns enorm die Zeit erparte und wir konnten erfolgreich Loggen.
Im Grossen und Ganzen wieder ein Mega Cache der hier angelegt wurde.
➕ FP 💙
LG die...
H / )
Ä / /
C/ (___.
K__( (__.)
L___( (__)
S__( (__.)
• Die Welt ist unser Spielfeld!
Heute ging es mit unserer MännerCacherRunde nach Weil der Stadt zu unserem Termincache. Zuvor jedoch wurde ein Zwischenstopp in Malmsheim eingelegt, um der Turnschuh-Runde von KiKa einen Besuch abzustatten.
Nachdem die Runde erfolgreich beendet war ging es zu unserem Termin bei Die Unholdenzunft von Maria Kneller alias Edgar Wallace (erstaunlich das dieser Nick noch nicht belegt war 😉). Das Einstiegsrätsel war glücklicherweise nicht allzu schwer und so konnte dbox einen Termin am 01.04.2023 ergattern (und nein es ist und wurde nicht zum Aprilscherz [8)]).
Unsere Herrengruppe, besehend aus Cycle73, dbox, Gruet und HuMaSa, begab sich überpünktlich zum ermittelten Sartpunkt. Deshalb wurde noch eine kurze Versperpause eingelegt, um gestärkt die Spur der Raben aufzunehmen.
Die Verfolgung klappte wie am Schnürchen und wir kamen sehr gut voran. Die Hinweise und Rätsel stellten keine unüberwindbaren Schwierigkeiten dar, sodass wir alsbald vor den Hürden des Finales standen [8)]. Dort haben die aufsteigenden Dämpfe kurz unsere Sinne vernebelt (bzgl. der Reihenfolge) und die Augen getrübt (alle 4 Augenpaare waren kurzzeitig gefühlt blind) 😉 [8)] 😉. Doch als die Dämpfe sich verzogen hatten, war alles wieder im Lot uns so konnten wir die Herausforderungen meistern und die Mission erfolgreich zu Ende bringen Huuurrrraaaaa. Alles andere hätte mich bei dieser Teamzusammensetzung auch mehr als gewundert, da kommen schon einige Jahre an Cachererfahrung zusammen. Danke an die Truppe, die Tour mit Euch hat total viel Spaß gemacht - bis zum nächsten Termincache.
Natürlich gibt es für dieses richtig tolle Meisterwerk, das war ganz nach meinem Geschmack und hat mir suuuuper gefallen, einen wohlverdienten Favoritenpunkt, was meines Erachtens viel zu wenig ist (hier müsste ein wesentlich besseres Bewertungssystem her - ich hoffe Groudspeak arbeitet daran [8)]).
Wieder einmal wurde ich äußerst positiv überrascht, was Owner bereit sind für die Cachergemeinde zu tun. Da spielt Zeit, die ganze Arbeit, das Geld und vieles mehr keine Rolle. Es wird eine Idee, mit liebe zum Detail, an und in genialen Locations in die Realität umgesetzt, um uns ein paar Stunden Spaß zu bereiten. Dafür meine Hochachtung und natürlich ein riesengroßes Dankeschön, ihr habt mir einen wunderschönen Tag bereitet - DANKE.
DfdC / T4t$ / MplC
HuMaSa
cherry_s und mich hat es mal wieder in die Gegend rund um Weil der Stadt verschlagen. Nachdem sich des Rätsels Lösung nicht lange vor uns verstecken konnte, war die Terminplanung schon etwas schwieriger. Daher hat es leider eine ganze Weile gedauert, bis wir uns auf die historisch interessanten Spuren machen durften. Das Städtchen war uns ja schon bei Nacht bekannt und so war es heute nochmals spannend, alles bei Licht zu sehen. Wir haben jetzt quasi fast jede Ecke abgegrast. Das ganze garniert mit wirklich toll gemachten Stages und Rätseln. Hoffentlich bleibt die Dose lange erhalten. Cache qapla! Und Favo in!
Pfingsten - langes Wochenende - endlich mal wieder rein ins Auto und hinein in ein tolles Cachewochenende. Das Ziel stand schon lange fest, denn glücklicherweise bekamen wir ganz schnell nach Publish einen Tipp, dass es hier einen neuen Cache gibt. Das Rätsel war dieses Mal auch ganz flott gelöst (der andere Cache der Owner hat uns da länger auf Trab gehalten) und ein Termin vereinbart.
So starteten wir heute bei allerherrlichstem Wetter unsere Mission. Ausgestattet mit ausreichend Getränken und Nervenfutter ging es los. Die ersten Aufgaben waren schnell gefunden und gelöst und wir waren uns schnell einig, dass Weil der Stadt ein echt hübsches Städtchen ist. Während wir von Aufgabe zu Aufgabe unserer Mission folgten, knipsten wir unzählige Bilder. Bis Stage 6 flutschte das nur so... dann stolperten wir mitten in ein großes Fest vom Musikverein. Lautstarke Blasmusik, Kuchen, Schnitzel und Bier, ein voller Festplatz und wir mittendrin. Aber nicht beirren lasssen - wir haben eine Mission (zumal unser Cacherteenie ohnehin weg wollte von der Blaskapelle 😜). Das uns so angepriesene Cafe hatte dank dieser Veranstaltung allerdings zu. Zu schade! 😭 Weiter ging es, bis wir uns schließlich an Stage 8 wiederfanden. Hier müsste der Gärtner mal die Sense schwingen. Das war ganz schön erschwert so. Was zu tun ist war ja klar, aber wir hatten bei den Anläufen sehr unterschiedliche Lösungen heraus, die wir auf Unterzuckerung in der brutzelnden Sonne zurückführen! 😜 Letztlich war mit ein wenig Phantasie aber klar, wo wir hin müssen. Vor Ort angekommen vermuteten wir hier besagtes Pre-Final, also beschlossen wir in Anbetracht der wenigen Zeit, die wir erst unterwegs waren, erstmal ins Eiscafe einzukehren. Frisch gestärkt ging es nach 3 leckeren Eisbechern und einer ausgiebigen Pause schließlich wieder ans Werk. Witzigerweise haben wir die Hinweise, was hier zu tun ist, erst später gefunden. Da hatten wir diesen Teil des Rätsels bereits gelöst. 🙈😂 Aber egal... tolle Location, toll umgesetzt. Ein wenig mussten wir ausharren, bis wir weitermachen konnten.... direkt vor der Tür spielte längere Zeit ein Kind mit seinem Papa. 🙈
Weiter ging es schließlich zum Final. Wow, coole Location. Aber Moment mal: hatten wir was überlesen?! Nachdem wir beim schwarzen Abt mehrlagig ausgestattet waren und uns schließlich fühlten, als hätten wir 4 Sauna-Gänge hinter uns 😜 froren wir hier bitterlich. Hier war es echt ganz schön frostig. Aber der Fall wollte gelöst werden, also Augen zu und durch. Die ersten Aufgaben vor Ort gingen uns wieder flott von der Hand, dann kamen wir etwas ins Straucheln, weil etwas keinen Sinn ergab und wir eine erneute Verschlüsselung vermuteten. Die Stimmung sank in Anbetracht der Kühle und der fehlenden Logik etwas - bis wir schließlich feststellten, dass das so ja doch Sinn ergibt und wir wieder im Spiel waren. Wieder gingen uns Aufgaben ganz flott von der Hand - dann erneutes Straucheln (ist ja auch keine Kunst, wenn es draußen den Böhmischen Traum trällert - wer kann sich denn da konzentrieren?! 😂🙈). Nachdem etwas so gar keinen Sinn ergeben wollte, wir uns aber der Lösung so sicher waren, riefen wir eine liebe Freundin zu Hilfe. Die schickte einen Lösungsansatz, der aber so gar nicht zu unserem Stand passte. Wir schlugen uns an die Stirn - hatten wir doch einen Zwischenschritt völlig übergangen in der Annahme, dass wir das bereits erledigt hatten. So ergaben dann auch die letzten Aufgaben plötzlich Sinn und wir konnten diesen Fall erfolgreich zum Abschluss bringen. Nun aber flott raus zum Aufwärmen, wo wir der Sache ja erfolgreich auf den Grund gegangen waren.
Vielen Dank für diesen tollen Spaß in diesem hübschen Städtchen und mit so tollen Locations. Wir hatten einen tollen Tag hier und hinterlassen der Unholdenzunft gerne ein blaues Herzchen.
TFTC
die Gezwitschers
Was für ein toller Cache. Wir haben Der Schwarze Abt davor besucht und auch hier waren wir wieder mehr als begeistert. Den Indoorteil konnten wir dieses Mal gut und ohne Hilfe lösen. Danach prompt einen Termin gebucht und heute den Outdoorteil angegangen. Einige harte Nüsse waren dabei, doch nach 4 Stunden konnten wir uns erfolgreich ins Logbuch eintragen. Das Prefinal alleine war schon ein Hingucker. Das Finale schließlich hat alles getoppt. Ein sehr cooler Ort zu dem ihr uns gelockt habt.
Ein Herzchen habt ihr euch für diesen tollen Cache mehr als verdient.
Vielen Dank fürs Ausdenken, Legen, und Pflegen
Nach dem Schwarzen Abt war es an diesem nahezu perfekten Sommertag die „Unholdenzunft“, die uns wieder auf den Spuren von Edgar Wallace wandern ließ und uns diesmal ins ferne Weil der Stadt führte, wo Sichtungen brennender Scheiterhaufen und verseuchtes Brunnenwasser für Unruhen und Angst sorgten.
Als wahre Geheimnisträger dieser Zeit folgten wir der Fährte des Raben von einem rätselhaften Ort zum nächsten, stets mit weit geöffneten Augen für die mannigfaltigen Mysterien, die sich uns unterwegs offenbarten.
Nach knapp 2 Stunden, die wir in den engen Gassen entlang der zahlreichen Türme und Tore der mittelalterlichen Stadt verbringen durften, war das Prefinal erreicht.
Hier begann die Unholdenzunft dann spätestens, wirklich alle Register zu ziehen.
Wir waren von dem Stations-Design und den Aufgabenstellungen vor Ort gleichermaßen beeindruckt und wirklich zufrieden damit, ohne jedwede Hilfestellung die Fährte zum Final aufnehmen zu können, wo wir dann die schlussendliche Rätselschlacht zu bewältigen hatten.
Leider hatten wir zuvor ein wichtiges Detail schlicht übersehen, sodass auch wir nicht umhin kamen, an einer Stelle des finalen Showdowns einen kurzen Hilferuf abzusetzen.
Der Rest lief dann aber wieder wie am Schnürchen, sodass wir schlussendlich voller Stolz nach starken 4 Stunden angesichts der vielen gemeisterten Prüfungen unseren Logennamen im Logbuch der Zunft vermerken durften.
Alles in allem ein Meisterwerk mit stimmungsvoller Story in einer perfekt dazu passenden Stadt, gekrönt durch kreativ designte Tüfteleien und beispiellos geniale Stationen.
Wir hoffen auf eine Fortsetzung oder weitere spannende Wallace-Abenteuer!
FP ist da selbstverständlich !!!
In: TB
Out: TB
Gemeinsam mit maunzbärle haben wir uns der Zunft der Unholde gestellt. Dort kann man schön unsere Erfahrungen nachlesen. Es bleibt nur noch ein, was man hinzufügen kann: Richtig grosses Kino, gut gemacht, immer mit einem roten Faden, knackigen, aber lösbaren Rästel und ein grandioses Final. Und natürlich die schöne blaue Schleife.
TFTC und liebe Grüße Apophis2 alias MB
Fund **14165**
---
**Life is a journey, not a destination.**- *Ralph Waldo Emerson*
Heute haben wir einen zweiten Anlauf genommen und waren endlich erfolgreich, nachdem uns beim ersten Mal die Zeit ausging. Ein genialer Cache mit jeder Menge teils kniffliger Rätsel, die wir aber doch Stück für Stück meistern konnten. So hatten wir es irgendwann geschafft und durften uns ins Logbuch eintragen. Hier muss ich unbedingt ein blaues Schleifchen da lassen.
DfdC und Gruß harwin
Fast noch im Morgengrauen, na zumindest liess der Regen es so wirken, starteten wir dieses Abenteuer.
Und hier wartete etwas ganz tolles auf uns. Das schlechte Wetter war uns schnell komplett egal, schnell waren wir in der Geschichte gefangen und arbeiteten uns zum Finale vor.
Ein Highlight folgte dem anderen und es war bis zum Ende alles schlüssig.
Dancacheön Maria Kneller fürs legen und pflegen dieses Mystery-Cache. Und vor allem für die Zeit, die hier investiert wurde.
14.08.2023
Fragezeichen: Unholdenzunft
Nach einer eher kürzeren Nacht standen wir Pünktlich beim Parkplatz der „Unholdenzunft“ der Start verlief problemlos und schon bald standen wir nach 9 gemeisterten Aufträge beim
…-.-.-…..-..-…-…-.-..-…-…-… dort war bald einmal klar was und wie, konnten auch schnell die .-.,-,,,-,.-.,-.,-,…-.,.,-,-,-..,-,-,- finden und dann???
Was dann? AHA ein Hilfsmittel war noch dabei und schon ging das nächste Licht an! FILM AB! aha dort soll die Zunft ihr Unwesen treiben…
LOS LOS weiter ging es, schon bald standen wir in den Katakomben… Wo gehts denn hier los? was ist zu tun? Aha hier ist Schlüsselkasten auf und ein Schlüssel…
das wird wohl der Start sein… also los gestartet haben wir deshalb bei der „Feuerstelle“ und schon gingen die ersten Schlösser auf…
aber HÄÄÄÖÄÖÄÄÖÄ WAS IST DENN DAS?? ein Schloss welches wir schon geöffnet haben haben wir nun das Rätsel nun gemacht???
Was für ein durcheinander… nach etlichen Stunden und hin und her wir wussten eigentlich gar nicht was wir machen sollen resp. was nun getnt werden muss und wie die richtige Reihenfolge ist..
Schlussendlich waren wir beim Logbuch, und konnten Loggen. Wir haben nun alles wieder zurückgebaut und so verstau wie wir DENKEN das es so gewesen sein könnte!!
WIR WISSEN DAS ES EIN „DIFFICULTI“ 5 CACHE ist…
UNSER TIPP zu solchen DOSEN! (Wir haben nun auch erfahrung in sowas)
- Macht eine Rückbauanleitung die im Final ist und sagt was wo und wie hinkommt, auch sollten darauf die richtigen Codes ersichtlich sein
- Warum nutzt ihr nicht die Möglichkeit (Cacheplaner) Hilfestationen anzubringen?
- Der Start sollte besser gekennzeichnet sein! Denn dort wo wir ursprünglich anfangen wollten… Dies währe die 2-letzte Station vor dem Final gewesen! Da hätten wir mächtig abgekürzt.
- Start&End-QR mit Code nutzen um einen falschen Start zu Unterbinden
Kurz gesagt:
EIGENTLICH ein toller Cache, der aber unserer Meinung nach noch etwas Feinschliff braucht = Gerne stehen wir den Owner zur Seite (Meldung via Whatsapp kommt noch)
dennoch geben wir für die Arbeit einen Obulus ins „Kässeli“ und eine FP! dies soll anspornen um weiter tolle Dosen zu machen!
Dann machten wir noch einige LAB’s und sahen noch befreundete Cacher beim Start zur Unholdenzunft, kurzer Austausch und schon Trennten sich unsere Wege…
Interessante Links:
## [Unser Lieblingsladen](http://www.cacherstore-and-more.ch) ##
## [Unsere HP/ Blog](http://www.ionpaint.ch) ##
Dies ist ein weiterer gefundener Geocache, es wurden aber nicht nur Dosen nein auch Freunde gefunden..
Geocaching das tollste Hobby!
TFTC IONPAINT
Die Unholdenzunft wurde mir von befreundeten Cachern empfohlen, und da wir ja immer auf der Suche nach dem besonderen sind machten wir uns heute auf nach Weil der Stadt.
Mit dem Eingangsrätsel hatten wir keine Schwierigkeiten, aber kaum im Erlebnisraum angekommen taten wir uns doch ziemlich schwer die Stage 0 (quasi den Einstieg) zu entdecken.
Das sollte aber zum Glück das einzige Problem bleiben. Die Zick-Zack Ortsführung bis zum Pre-Final gefiel uns recht gut (besser als beim Vorläufer -der schwarze Abt-) wo man ja die ganze Zeit an einer Stelle herum rätselt.
Das Vor-Final erschlägt dann ja erstmal mit Informationen (die wir zum Glück gut dokumentierten). Aber recht schnell war hier das Wesentliche gefunden und wir folgten dem schwarzen Mann in Richtung Logbuch.
Dort erging es uns ähnlich wie einigen Vorloggern. Die logische Reihenfolge der Aufgaben geriet ein wenig durcheinander, nichts desto trotz konnten alle gelöst werden - wobei ich bei der letzten Hürde nicht ganz sicher bin (ich glaub das waren eher so 60% Intuition statt eindeutigem Ergebnis), aber was weiß ich schon über Hexerei und Alchemie [:P]
Dennoch ein toller Mystery-Multi der seinen Favoritenpunkt mehr als verdient hat.
TFTC[Blue] born_to_cache[/Blue]
03.09.2023
5651
12:45 Uhr #5.483
Das war einer der Hauptcaches unserer aktuellen Cachertour, die uns
in den Raum Porzheim, München, Rosenheim, Wien und wohl auch
noch nach Salzburg führen wird. Was für eine Hausnummer? Was für
ein klasse Final-Location? Wir hatten uns bei einigen Aufgaben auch
ein wenig Probleme gehabt. Der Cache ist in seiner Gesamtheit schon
ein echt dickes Brett.
An der FINAL-Location Station hatten wir dann plötzlich noch Besuch
von einem Mitarbe iter der Stadtverwaltung. War aber alles stressfrei.
Die Infos haben wir an den Owner weitergegeben.
IN: 1x einen dicken Favoritenpunkt
OUT: 1x TB (TB92696), eine Menge Kurzweil und neue Erkenntnisse.
Manchmal muss man sich doch einfach nur trauen.
TFTC,
angro+Frau
Dieses verlängerte Wochenende stand mal wieder ein gemeinsamer Ausflug mit DemIrrläufer an. Vorab wurde schon ein paar hochfavorisierte Dosen herausgesucht. Nachdem morgens schon der Schwarze Abt besucht wurde, ging es am Nachmittag gleich zur Unholdenzunft. Der Einstieg gestaltete sich etwas schwierig, wir mussten doch etwas Suchen bis wir die erste Station gefunden haben. Bei der 3. Station hatten wir das gleiche Problem. Anfangs auf der falschen Seite. Nachdem die Koordinaten nochmals überprüft wurden, fanden wir einen anderen Zugang. Die nächsten Stationen gingen flott von der Hand. Bis zur St8. Hier war dann wieder viel Fleißarbeit angesagt. Doch dafür wurden wir mit einem tollen Pre-Final belohnt. Nachdem auch diese Aufgaben erledigt waren, ging es schnellen Schrittes zum Final. Geile Location! Hier hat wohl ein Vorfinder leichte Unordnung in die Rätsel gebracht. Wir mussten nicht alle lösen, bis wir im Logbuch standen. Den Owner haben wir darüber informiert.
Wirklich toller Cache der sich etwas in die Länge zieht.
Grüße und Favoritenpunkt aus Regensburg
Danke an ****Edgar_Wallace**** für unseren ****10147.**** Cache. 😃
😃😃😃 #27500! 😃😃😃
Zusammen mit Yannick vom Sunhillduo war ich heute in Weil der Stadt unterwegs. Komischerweise war ich hier wohl noch nie in der Altstadt. Zummindest kann ich mich daran erinnern. Heutiger Grund und hauptsächliches Ziel, hier früh am Morgen an einem Samstag aufzuschlagen, war natürlich [Die Unholdenzunft](https://www.geocaching.com/geocache/GC9N2XY_die-unholdenzunft). Zwischen den Stationen und drumrum haben wir noch ein paar Caches finden können.
Den Termin hätten wir schon viel früher gehabt, aber es kam immer etwas dazwischen. Heute hat es dann aber geklappt. na ja, fast. Da ganze Vorhaben drohte schon an Stage 1 zu scheitern... Als das geklärt war, lief es aber super und wir konnten uns von Station zu Station hangeln. Im Pre-Final hatten wir relativ schnell ein paar gute Ideen, die uns gut zum eigentlichen Final führt. Dort liefs gut, auch wenn wir uns nicht sicher sind, ob wir wirklich alles gelöst haben, was wir hätten lösen müssen. Aber egal, wir hatten das Logbuch, trugen unsere Namen ein und konnten diesen tollen Cache abhaken. Danke!
Danke an **Edgar_Wallace** für den Cache **Die Unholdenzunft**!
Thanks for the cache! Merci pour la cache! Díky za keš! Dzieki za kesza!
Mark
Fund #27500
[Mein Blog: Geocaching, Reisen, Musik und mehr...](https://www.schraegstrichpunkt.de)
[Cacher aus Baden-Württemberg?](https://www.schraegstrichpunkt.de/ich-bin-bawue-cacher/)
Dies war der 2. Fall innerhalb weniger Tage die war als Agentur M*C³ (CorinnaBu, 3links und Metbier) für außergewöhnliche Fälle übernommen haben und doch sollte es der zuerst gelöste Fall werden. Doch fangen wir von vorne an.
Wir gingen gerade die Akte zu dem Schwarzen Abt durch, als uns gewisse Parallelen zur Unholdenzunft auffielen, doch verwarfen wir diese bald wieder, da doch Einiges, vielleicht bis auf die faszinierenden Spurenlage und der enge räumliche Zusammenhang, nicht zusammen passte. 😉
Eben diese Spurenlage nötigte uns weiterzumachen, so folgten wir gemeinsam der Spur des Rabens bis wir den Ort des Geschehens näher einkreisen konnten.
Nachdem die Aktenlage nicht mehr viel hergab ging es dann an einem Montag sehr in der Frühe bei eiskaltem Wetter los um vor Ort den weiteren Spuren des Rabens zu folgen.
Nun ging es los und wir entdeckten sehr schnell die Hinweise und fast zu leicht konnten wir die Indizien lösen, auch wenn wir auf der falschen Seite standen. 🤡 Wollten uns die Unholde in Sicherheit wiegen? War die Falle für uns schon aufgestellt? Fast könnte man es meinem und tatsächlich, da wurde es noch eng. Eine Spur nach der anderen wurde akribisch untersucht, Indiz um Indiz gesammelt und ausgewertet. Wir wähnten uns am Ziel das Geheimnis zu lüften doch gekonnt entwischte uns die Zunft wieder einmal.
Doch wir waren hintendran und wie Spürhunde nagelten wir sie erneut fest. Die letzten Rätsel wurden entschlüsselt, die letzten Schlösser der Tore geknackt und dort hinten unten tatsächlich, das mussten sie sein......
Wir stiegen wieder empor und freuten uns am Leben zu sein. Das Geheimnis wurde gelöst und die Unholdenzunft dingfest gemacht.
Was macht einen Cache besonders? Knackige Rätsel? Eine tolle Kulisse? Eine runde Story? Die tolle Teamarbeit? Genau das kann man hier finden! Vielen Dank an die Macher des Caches, vielen Dank an die Stadt, das wir sie als Spielwiese benutzen dürfen und Danke an ein tolles Team!
Liebe Grüße und selbstverständlich ein Schleifchen!
Metbier
Gemeinsam mit Swissalf76 ging es mit hohen Erwartungen zu Ground Zero der Unholdenzunft. Und die wurden nicht enttäuscht. Nach anfänglichem Zeitverschwenden an S1 folgten wir der Hexenspur und waren fortan gut unterwegs. Ein tolles Rätsel toppte das andere. Und es war gut, dass wir uns so einiges notierten. Beim letzten Rätsel nutzten wir den Telfonjoker - hier dachten wir letztlich viel zu kompliziert. Die Hilfe kam prompt und wir durften uns im Logbuch eintragen. Danke für den Aufwand und fürs Legen und Pflegen des Caches!
Erst vor Kurzem wurden wir auf die beiden vielsprechenden Caches Die Unholdenzunft und Der schwarze Abt aufmerksam. Nachdem das Indoorrätsel gelöst war, konnten wir uns sogar spontan einen passenden Wochenendtermin sichern. Zusammen mit holbi absolvierten wir am Samstag Vormittag die Stationen - wenn auch mit zusätzlichen Hindernissen .... 😉 Nachdem uns das Prefinale erst noch einige Nerven kostete, ging es sodann zur schönen Finallocation. Auch hier lösten wir nach und nach die abwechslungsreichen Rätsel und konnten uns schließlich ins Logbuch eintragen. Einen Favoritenpunkt vergeben wir gern!
Vielen Dank für den tollen Cache und viele Grüße aus Würzburg
fire-sign
Nach ausgiebigem Logstudium waren unsere Erwartungen bei der Unholdenzunft noch höher als beim Schwarzen Abt, und um das gleich vorweg zu nehmen: sie wurden vollends bestätigt, dieser Cache ist ein Meisterwerk und in jeder Hinsicht eine runde Sache, vom Onlinerätsel bis zum Finale.
Das Onlinerätsel war kein leichtes, D5 halt, ging aber intuitiver von der Hand als das beim Schwarzen Abt -- und das Video war nochmal einen Tick cooler (und aufwändiger natürlich). Vor Ort war der Start schnell entdeckt, was für ein passendes Objekt! Dann folgte ein sehr netter Stadtrundgang durch das süße Städtchen, alle paar hundert Meter unterbrochen von ebenso netten wie stimmungsvollen Rätseln. Wir kamen gut durch, hatten es aber auch nicht eilig, zumal der Termin nach uns frei blieb. So machten wir nach dem schönen Vorfinalerlebnis erstmal in einem der Restaurants Mittagspause, bevor wir uns mit frischen Kräften ins mehrstufige Finale stürzten. Allein die Umgebung war hier ein Traumerlebnis, und die Rätsel und Aufgaben passten wunderbar hinein. Hier flutschte es für uns (es war aber wirklich kalt, trotz an sich angenehmer Temperaturen draußen) und wir konnten uns in recht entspannter Nettospielzeit ins Logbuch eintragen.
Vielen herzlichen Dank an Maria Kneller für all die tollen Ideen, Bau und Requisiten, Design und Pflege dieses tollen Caches, sowohl Outdoor als auch die Escape-Room-Anteile. Sehr gern steuere ich hier ein blaues Herz in den Fundus bei!
Zum.Indoorteil: Wenn dieser Mystery genauso eine harte Nuss ist, wie der schwarze Abt (wir haben immer noch nicht den Einstieg gefunden), dann können wir gleich aufgeben. Aber erstaunlicher Weise flutschte es nachdem wir zwischen Versuch eins und zwei eine lange Zeit vergehen ließen.
Heute war dann der Tag der Wahrheit.
Wir wachten, eher zufällig, fast neben der Startkoordinate auf.
Eine weiße Schneedecke überzog die Landschaft und Frau Holle schüttelte weiter ihre Betten.
Am Start fanden wir recht schnell etwas Auffäliges. Nur war es für uns unerreichbar. So fit sind wir nicht mehr. Eigentlich wollten wir schon aufgeben. Doch den Adleraugen meiner Deern entgeht nichts (nicht immer von Vorteil).
Und so spazierten wir entspannt ein wenig umher. Alles ganz entspannt. Und wir dachten schon an etwas Spektakuläres.
Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Nicht schlecht... wir waren gut beschäftigt. Nachdem wir alles gelöst haben, öffnet sich ein Türchen und alles ist gut und das Böse ist besiegt.
...doch wir wurden aufgefordert, tiefer zu graben und dem Ganzen entgültig den Garaus zu machen.
Auf ging es... halt, so schnell sind wir nicht...
Boah, klei mi an Moors...
Wie soll ich das, was dann noch geschah, beschreiben?
Besser gar nicht... sollen doch alle selbst hinter das Geheimnis kommen.
Wir sagen Danke für 5½ bombastische Stunden.
Was du/ihr da auf die Beine gestellt habt ist der Hammer.
Ganz abgesehen von den Ideen, die man erst mal haben muss.
Ein dickes Danke geht auch an Christine, die uns den Bart stutzte.
Zudem muss ich mich bei der Ownerin/Owner entschuldigen. Ich Dumpfnase habe vermutlich etwas verstellt.
Sonni und Frank ziehen ihren Hut (oder Pudelmütze) und verabschieden sich 💙 mit hunderten von Eindrücken
This geocache is already on the following lists:
Name | Visibility | by | Added | Options |
---|---|---|---|---|
Annweiler am Trifels |
Public
|
DivaAndrea
|
18.12.2023 07:57 | View |
BC-Sued-Deutschland |
Public
|
DivaAndrea
|
17.03.2024 07:40 | View |
BetterCH/DE |
Public
|
Barone99
|
19.03.2024 22:58 | View |
Main/Rhein |
Public
|
DivaAndrea
|
04.08.2024 06:55 | View |
BetterCacher SILVER |
Public
|
BetterCacher Team
|
03.04.2025 03:00 | View |
Please login to post a log.
You must log in to edit your log.