Ja kann auch nur bestätigen. Alle Stages Supergut.
Danke an Team KaMa für den Hint an Stage eins.
In einer Super Gruppe mit George Stobbart zusammen gelöst.
Besonders Mrs. Stobbart mit ihren genialen Ideen.
Nächstes mal höhren wir gleich auf dich.
Danke nochmal und points für dich. Klar.
KaWeb
#281
**Dies ist einer der Caches den wir im Nachtcacheteam gemeinsam gemacht haben und dessen GCNummer ihr für die Lösung des Mysteries GC7QMGN braucht**
Auch hier hat es sich mal wieder voll gelohnt eine etwas längere Anreise in kauf zu nehemen. Im bewährten Team mit inix99, Azaroth, schnaken, Ulkisi, meine Wenigkeit und diesmal auch wieder Iltu_Gucky gings heute nach Markzell. Einen Oberförster zu suchen ist ja normalerweise nicht so unser Ding, aber dieser hier wollte zum Glück nichts von uns. Und so gings rasch weiter erst mal das Tool für heute Abend abzuholen. Doch schon an der ersten Aufgabe lies sich so recht nichts ermitteln. Und so mussten wir notgedrungen auf den Hinweis zurückgreifen. Zusammen mit Iltu_Gucky Geistesblitz und dem richtigen Tool wars dann eigentlich ganz einfach. Auch an der nächsten Station haben wir wieder nicht schlecht gestaunt. Aber auch hier wollten sich die Koordinaten der nächsten Station zunächst nicht zeigen. Vorsorglich haben wir schon mal Ulkisi und unser Rot13 Dechiffriertool (Adelheid)zum Brunnen geschickt. Doch dann hat es bei ltu_Gucky geschnackelt. Zusammen mit dem Tool von Robby und der entsprechenden Technik konnten wir dann die Koords entschlüsseln und für die Ewigkeit festhalten. Und weiter gings zur nächsten Station. Wie man hier zu den entsprechenden Koords kommt war eigentlich gleich klar, wenn man denn an das entsprechende Tool igendwie herankommt. Als dies geschaft war zauberten wir rasch die nächsten Koords in die Nacht. Auch am Finale gings dann gerade so weiter. Wie man hier an das Logbuch kommt war eigentlich auch schnell klar und nach ein paar Versuchen hat es dann auch geklappt. Vielen Dank an den Owner der uns mit seinen Basteleien ein unvergessliches Erlebnis bereitet hat.
Am Parkplatz gab es dann noch ein Bierchen bevor wir uns wieder auf die Heimreise machten.
In: TB / GC
Out: GC
TFTC - Gruss - Big Lebowski - #4727
Und noch eine Mailempfehlung. Leider hat der Einsender nicht wirklich viel dazu geschrieben - aber ich denke, die Bewertungen und Logs sprechen eine klare Sprache!
http://coord.info/GC20XCJ
Einer der besten Nachtcaches die ich je gemacht habe.
Kenne zwar C&U die oder der Macher der Caches nicht persönlich aber bin gerade dabei seine Caches in meiner Region zu begehen.
Für mich ein großes Vorbild um zu erfahren was alles Technisch möglich ist.
Für technik Freaks wie mich ein muß, seine Caches.
Bin gerade dabei mein ersten selbst zu legen und habe mich an seine Art Caches zu legen angelehnt.
Hoffe das ist mir erlaubt.
Ist ja wirklich so wie tausendfach beschrieben. Eine Mülldose kann jeder verstecken. Muß aber nicht jeder suchen!!
Weiterso C&U.
Vielleicht können wir uns mal zusammenschließen um neue SUPER Caches zu legen.
KaWeb
Ich schließe mich dem Urteil an!
Wirklich ein Nachtcache der mit viel liebe und auch nicht gerade billig angelegt wurde.
Sehr viele ausgeklügelte Ideen und eine Menge Technik wurde hier verwendet.
Alleine die Idee für die Finalbox ist genial! :D
Ich würde diesen Cache jederzeit weiterempfehlen!
Dickes Lob an den Owner und natürlich auch ein dickes DANKE für diesen tollen Cache.
Liebe Grüße
Sanne87
Im Team ging es nach der Spätschicht raus in den Wald.
Bereits bei der ersten Station war ich von 2in1 begeistert (Wer da war, weiß was ich meine)
Die 2te Station verlief anders als erwartet, statt den hochwertigen Tools die mir dabei hatten, klappte es nur mit der Cacherminimalausrüßtung.
Station 3 war wieder lustig.
Für das Final wollte ich auch ein Tool einsetzten, das überhaupt nicht funktionierte,
also die klassische Methode und Hurrah!!!
Was für ein geiler Multi-Cache!
Vielen Dank und Gruß Mixi
Morgens nach dem Aufstehen bin ich nochmals hingefahren um den Adapter zurückzulegen,
denn ich ausversehen vergessen habe.
Vor langer Zeit mit Gogo23 und Xtremjudas diesen tollen Cache absolviert. Ich habe ihn mir für einen Meilenstein aufbewahrt nun ist es soweit :-D
Ein Hammer Nachtcache mehr gibts nicht zu sagen!
Irgendwann bin ich mal auf der Suche nach Caches mit viele Fav-Punkten über diesen hier gestolpert. Er klang interessant und landete sofort auf der To-Do-Liste. Letzes WE hat sich dann spontan ein Team zusammengefunden. Nach einem kurzen Mißverständnis bzgl. des Anmelde-Kalenders (Wer lesen kann ist klar im Vorteil [:I]) ging es dann mit gott18 und Foxendail voller Spannung nach Marxzell, wo wir uns mit dem Rest vom Team trafen.
Die einzelnen Stages waren klasse, dank geballter technischer Kompetenz, guter Auffassungsgabe und scharfer Augen im Team, konnten wir diese auch jeweils relativ zügig lösen. So dass wir rasch beim Final waren. Insgesamt waren wir also viel schneller fertig, als wir gedacht hatten. So blieb dann noch Zeit, bei ein paar anderen Dosen auf dem Heimweg noch anzuhalten.
Für die tollen Ideen bei den einzelnen Stages lasse ich auch noch ein weiteres blaues Schleifchen hier.
Danke für die schönen Basteleien,
Ynga
[red]Geocache Tour mit Gumbis,Lola 7806 DSH und Steale[/red]
Als mich die Gumbis fragten ob ich Lust hätte den Lichtern das laufen bei zu bringen, musste ich nicht lange überlegen. Nachdem ich mir das Listing angeschaut hatte, stand hier für mich schon fest, selbst die lange Anreise sollte sich lohnen.
Gemeinsam mit Steale machte ich mich auf den Weg zum Startpunkt wo wir pünktlich von Lola 7806 DSH und den Gumbis empfangen wurden.
Es regnete mäßig als wir uns auf den Weg machten. Der Energieadabter war schnell gefunden und auf dem Weg zu Stage 1 wurde der Regen etwas stärker. Hier trafen wir schließlich auf das erste Team des Abends und erste Probleme machten uns zu allem Elend das Leben noch schwerer. Trotz der vielen Augen konnten wir keine vernünftigen Koords ermitteln, was uns dazu zwang, auf den Tj der Vorgängergruppe zurück zu greifen. Da jeder seinen Spaß haben sollte, liesen wir unseren Mitstreiter etwas Vorsprung, bevor wir uns auf den Weg machte. Inzwischen fing es auch richtig an zu schütten, was unsere Stimmung nicht gerade besserte. An Stage 2 dann große ratlsoigkeit ! Irgendwie wusste keine so richtig was hier zu tun ist, alle Versuche Koords dieser Station zu entlocken scheiterten kläglich, so entschlossen wir uns zur Hilfsstage zu gehen. Hier kam endlich die Erleuchtung !. Zurück an der Stage kamen wir aus den Stauen kaum heraus, jeder wollte einmal probieren und der heftige Regen war in Vergessenheit geraten. Unsere Stimmung legte ein Senkrecht in Rekordzeit hin, so dass wir auf dem ganzen Weg zur nächsten Stage über die Genialität der Stage philosophierten.
Hier wussten wir gleich was zu tun ist, allerdings staunten wir genau solche Bauklötze als zuvor. Wir waren uns alle einig, daß das wohl kaum zu toppen sei und wurden am Final promt eines besseren belehrt. Die Aufgaben konnten gut gemeistert werden, so daß wir uns kurze Zeit späten ins Logbuch schreiben konnten. Der Regen hat nun auch nachgelassen und wir machten uns begleitet von freudigem Kopfschütteln über die tollen Stages auf den Rückweg.
Respekt, einfach Klasse was sich die Owner hier haben einfallen lassen um die Cachergemeinde zu erfreuen. Supertolle Ideen mit Handwerklichem geschick perfekt umgesetzt, daß finden man nicht oft und ich bin mir sicher, es wird für ausreichenden Gesprächsstoff in unserer Homezone sorgen.
Eine tolle Runde, die trotz starkem Regen, viel Spaß gemacht hat und sehr zu empfehlen ist.
Vielen Dank fürs herführen.
TFTC
[blue]Nodog[/blue]
Im Team mit skifex, Sela123, HANHINHO und winkamol wollte ich heute den Lichtern das Laufen beibringen. Die erforderlichen Tools waren organisiert und das Opernglas in letzter Sekunde gegen das doch noch gefundene gescheite Fernglas ausgetauscht, endlich unterwegs!
Nachdem wir uns durch den Feierabendstau gekämpft hatten und etwas später als geplant am Start waren, lief es zunächst schön rund... An Stage 1 - und die Idee finde ich trotzdem super - standen mir aber irgendwann die Tränen in den Augen und eine Lösung war trotzdem nicht in Sicht. Wie gut, dass wir hier einen TJ hatten! Doch dann hätten uns die Lichter fast das Laufen beigebracht, denn wir hatten nicht ganz sauber gearbeitet. Das wäre ein weiter Weg geworden! Zum Glück überkamen und am Eskimofinal so große Zweifel, dass wir unser Ergebnis korrigiert haben. Auch Stage 2 war klasse. Wie kommt man denn auf solche Ideen? Hier kamen wir schnell drauf, aber die praktische Umsetzung forderte uns... Stage 3 ist mein persönlicher Favorit. Einfach unglaublich! Da tat der Freude auch der zwischenzeitlich heftige Regen keinen Abbruch. Die Finaldose haben wir im mittlerweile strömenden Regen gehoben. Pitschnass wie wir inzwischen alle waren kam es nicht mehr darauf an, dass wir etwas brauchten bis wir loggen konnten. Auch die hier umgesetzte Idee hat mich wieder ehrlich beeindruckt. Überhaupt haben die Owner mit dieser schönen Runde, tollen Ideen, technischem und handwerklichem Geschick hier Maßstäbe gesetzt. Ich bin begeistert und will mehr!
Danke! Danke! Danke!
freyja!
Heute Abend gings zusammen mit Dani, Fips, Agent-M und WTF nach Marxzell.
Ich hatte diesen Cache schon ewig im Visier. Dann kam Sela letzte Woche mit
Wir machen am Freitag Als die Lichter laufen lernten an. Da war die Lust
wieder da.
Oh Wunder, Terminprobleme gabs ja gar keine an diesem Wochenende.
Nach einer viel zu langen Staufahrt von Stuttgart über die A8 starteten wir
mit leichter Verspätung. Was uns dann erwarten würde, war echt der Hammer!
Wir haben kurz mal einen TJ gebraucht, weil eine Stage schon seeeeeehr fies ist.
Ansonsten lief alles recht gut und das schöne Final war ein wirklich würdiger Abschluß
dieser Tour.
In: Coins
Out: Coin/TB
Danke für den Cache! Thanks for the cache! Merci pour la cache!
Mark
#5051
http://www.schraegstrichpunkt.de
Sooo, nun komm ich auch endlich mal zum loggen:
Sehr durchdachter und klasse gemachter Nachtcache! Wir waren echt beeindruckt!
Favoritenpunkt wird natürlich vergeben :)
Danke für diese schöne Runde und bis bald im Wald!
Alex -wtf-
Tja, was soll man hier schreiben, ohne zu spoilern.
Zum ersten mal mit der MBS-Gruppe in dieser Besetzung unterwegs gewesen. Ich war ja zum ersten mal dabei 😃. Die Vorbereitungen liefen perfekt, die benötigten Materialien waren alle mehrfach vorhanden, da konnte ja nichts schief gehen. Die Telefonjoker waren auch alle in Habacht-Stellung und so konnte es entspannt los gehen. Das Wetter spielte leider nur teilweise mit (der Nieselregen hörte ab und an mal auf).
Zu den Stationen haben ja meine Kollegen schon alles gesagt, was man ohne zu spoilern sagen kann.
Ich sage nur - Genial, Großartig, Klasse, Top, Super, ..... - das man so etwas beim Cachen erleben kann, konnte ich mir vorher nicht vorstellen. So etwas würde ich eher im Dynamikum oder Museum für Lichttechnik (falls es so etwas gibt) erwarten. Das Schönste dabei ist, dass man selbst mitmachen darf/ kann/muss um die Lösung zu finden. Dem Owner spreche ich ein riesengrosses Lob für dieses Gesamtkunstwerk aus und lasse natürlich auch einen Favoritenpunkt hier (was wirklich zu wenig ist). Dafür wird die Mundpropaganda natürlich für viele weitere Cacher sorgen.
Das Team hat super funktioniert und alle haben an unserem Erfolg auf irgend eine Weise mit beigetragen.
Gute Teamwork halt 😃.
Out: 2 Coins
In: 1 TB + 2 Coins
DfdC / TftC / MplC
HuMaSa
Lange lange stand dieser Nachtcache auf unserer Liste. Beim letzten möglichen Termin war ja leider Vollmond und somit der Cache unmöglich.
Heute bin ich, zusammen mit Cherry_s, Smilingsilvi und Crystallogic, bei bestem Nachtcachewetter losgezogen.
Es erwarteten uns geniale technische Stages, die uns einerseits in den Wahnsinn trieben, aber anderseits die Kinnlade vor staunen runterklappen lies.
So ist es nicht verwunderlich das ich heute leichte Halsschmerzen habe 😃
Nach 4,5 Stunden sind wir zufrieden am Auto angekommen. Sehr geiler Nachtcache. Gibt nen Favoritenpunkt!
Grüße aus Stuttgart
David
__________________________________________
Den 3735.ten Cache gefunden am 31/01/2014.
Heute war es endlich so weit ... schon seit Tagen wurde darauf hingearbeitet, damit wir zusammen mit dem Team Affenpingu diesen Nachtcache angehen konnten. Alles nötige wurde heute mittag zusammengepackt und es ging los. Ziel war es, den NC als unseren 6000. Cache zu loggen. An Stage 1 kam unser Seil dann gleich zum Einsatz, schießlich sollte sich ja niemand verletzen. Dort mussten wir uns erst mal einarbeiten, bis endlich der Groschen fiel und wir frohen Mutes weiter konnten. Unterwegs noch die Eskimogeschichten geloggt und somit war der statistische Grundstein gelegt. Jede Stages hatte so ihr Highlight und so standen wir nach ca. 2,5h vor dem Final. Auch die letzte Herausforderung nahmen wir an und konnten sie gut meistern. WOW !!! - Vielen Dank an den Owner, der so viel Mühe und Ideenreichtum umgesetzt hat. Wir sind stolz, diesen als unseren 6000. Cache geloggt zu haben.
Vielen, vielen Dank und auch Danke an das Team Affenpingu, das uns tatkräftig unterstützt hat.
Auch wenn wir gerne mehr FAVs hier zurück lassen möchten, so geben wir offiziell einen ab, gefühlt sicherlich mindestens 10 FAVs.
TFTC und liebe Grüße Apophis2 alias MBJm
[blue]#6000[/blue]
[green] *** Lerne von deiner Vergangenheit, bereite dich auf die Zukunft vor, aber lebe in der Gegenwart. *** [/green]
Das eigentliche Ausflugsziel war heute dieser NC, der ehrlich gesagt schon seit über einem Jahr auf der Watchlist stand. Nachdem vor ein paar Wochen die Einladung von den Hoppels kam, den Cache anzugehen und dank der Uhrumstellung dann auch ein angemessenes Zeitfenster zur Verfügung stand, ging es dann endlich an die Praxis. Da wir wohl ein wichtiges Tool in der Liste übersehen hatten, war Stage 1 nur durch Hilfe und der guten Augen von Frau Hoppel zu lösen. Stage 2 bereitet mir heute ziemliche Nackenbeschwerden, aber dank der Kamera von Herrn Hoppel konnte nach langem tammtamm dann auch diese Aufgabe gemeistert werden. Stage 3 war schnell gelöst, da sol ähnliche Stationen schon öfters gesehen wurden und so standen wir dann irgendwann am Final, das uns dann nochmal einiges an Geduld abforderte. Letztendlich machte es Klack und wir konnten uns endlich im Logbuch eintragen.
Nett gemachte Basteleien. Danke fürs Zeigen TFTC
makihn
Schon so viel von diesem Cache gehört, meist vorgetragen mit leuchtenden Augen. Den wollten wir auch besuchen. Ein passender Termin ergab sich für den Neujahrstag. Im Vorfeld mit Sorge die Schneeentwicklung verfolgt, aber auch das hat gepasst.
So hat sich ein tolles Team bestehend aus Laeufer2403bygeocats , HaggiBrezel, J:B, mueller439, Andi_26 und meiner Wenigkeit um 17:00 Uhr auf dem angegebenen Parkplatz eingefunden.
Es war noch nicht richtig dunkel, aber für den Oberförster Gockel und den Hilfscache war das nicht störend.
Voller Spannung ging es zu Stage 1. Eine geniale gemachte Station erwartete uns. Die Lichter verrieten uns ihr Geheimnis und bald waren die Koordinaten in den GPS Geräten und weiter ging es.
Bei Station 2 war die Überraschung über diese geniale Handwerksarbeit groß. Was zu tun ist wurde schnell klar. Der erste Durchgang lieferte auch ein klares Ergebnis. Der zweite Durchgang lies uns noch etwas Rätseln, ein wahrscheinliches Ergebnis sah auf der Karte gut aus und war es dann auch. Wirklich eine tolle Arbeit die hier verbaut wurde.
Ich glaube es wurde schon erwähnt das Stage 3 uns etwas länger beschäftigt hat. Die richtige Idee kam uns recht bald, nur die Umsetzung wollte nicht gelingen. Viele, viele Versuche zeigten kein verwertbares Ergebnis. Zwischenzeitlich hat Haggi bemerkt das er eine Überlebensdecke dabei hat, zum Glück brauchten wir die dann doch nicht. Als Beine und Hände langsam am einfrieren waren und immer noch nichts lesbares erscheinen wollte entschieden wir uns einen TJ zu Rate zu ziehen. Währenddessen noch ein paar halbherzige Freihandversuche unternommen und bei genauerer Betrachtung des Displays war etwas schemenhaft zu erkennen was sich dann als brauchbare Koordinaten herausstellte. Auch eine geniale gemachte Station, nicht einfach aber um so größer ist die Freude wenn die Lösung gefunden wird.
Auf dem Weg zu Station 4 tauten wir dann langsam wieder auf. Obwohl mir das Prinzip bekannt ist ist die Umsetzung hier ist sowas von genial, ich hatte Gänsehaut als die Lichter zu laufen begannen.
Dann ging es zum Finale und auch hier war das Staunen über diese bemerkenswerte Arbeit groß. Die Aufgabe gelang recht gut und bald hörten wir das klicken. Wir hatten die Lichter zum Laufen gebracht.
Ein wirklich außergewöhnlicher, genialer Cache. Vom Listing bis zu dem perfekten Kalender und den überaus genialen Stationen vollkommen durchdacht und perfekt realisiert. Ich würde ohne Zögern jeder einzelnen Station einen FP geben.
Nachdem der Energieadapter wieder zurück gebracht wurde durften wir am Parkplatz noch den 1000sten Fund von Laeufer2403bygeocats feiern, vielen Dank, das war sehr lecker.
Vielen Dank auch an alle des Teams, das hat wirklich Spaß gemacht. Das Jahr hat gut angefangen, so kann es weitergehen :-)
Besonderen Dank an C&U für diesen megaaufwändigen Cache, für die Ideen und die Handwerkskunst mit der Ihr Cacher erfreut und die Arbeit diesen zu betreuen. Das wird mir noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Nun kann ich auch mit leuchtenden Augen von diesem Cache erzählen.
Puhh, nach Drachenjagden und weißen Frauen und vielen gefahrenen Fahrradkilometern wollten wir nun auch noch den Lichtern das Laufen beibringen... die Frage ist nur, wie?
Das wollten wir gern herausfinden und so stellten wir uns dieser Herausforderung.
Geistig fit und motiviert, der Körper aber schon etwas schwächelnd, gings nach einem leckeren Abendessen auf in den Kampf. 😃
Die äußerst schicken Stationen forderten die ganze Aufmerksamkeit und waren für uns als zweier Team ohne TJ schon ziemlich knifflig. Dazu kamen die Strapazen des ausklingenden Cachetages immer mehr zum Vorschein, aber aufgeben iss nicht. Schließlich kommen wir nicht sobald wieder in diese Gegend und schlafen können wir auch wenn wir tot sind. [:P]
Also rissen wir uns zusammen, auch wenn uns nicht immer sofort ein Licht aufgehen wollte.
Letztlich kamen aber immer wieder die nötigen Geistesblitze, um die nächste Station aufsuchen zu können und wieder begeistert vor einer neuen Herausforderung zu stehen, bis wir schließlich auch die finale (und wohl auch leichteste) Aufgabe der Runde erfolgreich meistern konnten.
So etwas ähnliches hatten wir schonmal, was aber nicht ganz so genial umgesetzt war wie hier.
Auf jeden Fall sind wir stolz diese tolle Runde geschafft zu haben, dafür gibts ein blaues Licht [8D]
Vielen Dank für die grandiose Umsetzung vieler toller Ideen in diesem Cache, und den leuchtenden 😃 auf der Landkarte. Grüße aus GC,
☠ CosmotiC ☠
Zusammen mit Romeo2003 und Wastelano ging es auf zu diesem Nachtcache. Aufgrund der vorherigen Logs hatte ich im Vorfeld schon Kontakt mit dem Owner aufgenommenen, was sich in der Nacht als eine gute Idee herausstellte. Die D-Wertung ist nicht Ohne. Was für geniale Ideen der Hammer, soetwas haben wir vorher noch nicht gesehen😊😊😊. Am Ende wurde dann alles gut und so bleibt mir nur noch eines zu sagen:
Danke lieber Owner für Deine Mühe, Deine Arbeit und Deine Kosten, denn dies hat uns erst diesen Spaß ermöglicht und genau deswegen verleihen wir den Orden am blauen Bande für herausragende Leistungen und binden diesen mit einer dicken blauen Schleife am Final fest😊😊😊😊😊😊😊😊
Grüße aus Hille von Sito1505, lass Dir das Bier schmecken 😉😉😉😉😉
Von NW und LD ging es heute zusammen mit aljonis, E-Frosch und Atzel in den nördlichen Schwarzwald, um die Lichter laufen zu sehen.
Bei frostigen Temperaturen und an der Grenze zwischen Nebel und Sternenhimmel ging es auf die Suche.
Oberföster Gockel war schnell gefunden sowie die ersten Raschelgeräusche (der Geist von H. Gockel?) verbreiteten erste Nacht Cache Gefühle. Beim Energieadapater saß der zweite Griff und
energiegeladen kamen wir zu Stage 1.
Die richtige Idee hatte hier Atzel relativ schnell.Trotzdem dauerte es noch einige Zeit bis wir mit den kontrollierten Koords weiter marschieren konnten.
An Stage 2 dauerte es auch etwas länger als erwartet, da wir alle keine Profis waren, dafür waren wir von unserem erzielten Ergebnis dann um so mehr angetan.
Stage 3 war schnell gefunden, aber hier mussten alle Hebel der Geocaching Kunst in Bewegung gesetzt werden, um die noch schönere Stage 4 zu erreichen.
Das war dann unserer schnellste Stage.
Den Frost in den Knochen gings voller Vorfreude zum Finale.
Dort brauchten wir dann auch nochmal etwas länger, bis uns das ersehnte Logbuch anstrahlte!!
Geschafft! 1 Stunde 8 min,leider mal 4!
Ein wirklich tolles und einmaliges Werk, was hier der Owner geschaffen hat!
Dafür gibt es natürlich die laufende blinkende und strahlende Schleife!
Danke an E-Frosch für die Versorgung mit Naturalien und warmen Tee!
DFDC goreng17 ( #1063)
2 TBs out, 2 TBS in.
Ja was soll man über solch ein tolles Erlebnis nur sagen. Eigentlich kann man nur Danke sagen für die tolle Arbeit und spannende nicht ganz leichte Stationen, aber dennoch machbar. Gemeinsam mit ChrisPacho sind wir noch an der ersten Station sehr motiviert gewesen - doch dort verbrachten wir ewig. Bis wir die Lichter verstanden vergingen die Minuten. Das Fernglas landete heute gleich auf den Müll ***haha***. Station 2 war klar was gemacht werden musste - doch die Lösung war auch hier nicht ohne. Station 3 war bei uns ein nicht zu lösendes Rätsel. Wir waren der Lösung zwar sehr nahe und hatten auch Teile der Koords. Hier scheint übrigens der Hint am **** nicht mehr vorhanden zu sein. Da lag nur noch ein Deckel. Na ja, also wollten wir eigentlich abbrechen. Doch mit ein paar Bruchstücke der Koords ging es letztes Mutes nochmal in ein mögliches Gebiet und siehe da wir hatten Megaglück. Also durften wir weiter spielen. Finale Koords waren bereit und am Finale brauchten wir nochmals eine halbe Stunde bis zum Öffnen der Dose.
Ganz ehrlich - bisher unser bester Nachtcache. Sehr abwechslungsreich mit technisch sehr guten Stationen.
Zeit für dieses Abenteuer - ca. 4 Stunden - garantiert ohne Langeweile.
In: Blaues Schleifchen.
Out: Tolle Erinnerung.
!ybboH sednegarsuarreh nie rüf eknaD tgas ronojoellE
Die lange Anreise hat sich gelohnt, das ist das Fazit dieser Nacht !!!
Mit horizontx, ralro und meiner Wenigkeit hatten wir ein Team daß eigentlich allen eventuellen Schwierigkeiten gewachsen sein sollte.[:P]
Die Anforderungen an die ECA und die vielen Favoritenpunkte ließen uns ja etwas ganz besonderes erwarten, und wir wurden auch nicht enttäuscht.
Nach ca. 2h Anfahrt parkten wir das Cachemobil in der Nähe des Oberförsters, und nach einer schnellen Begrüßung und Entgegennahme der Ausrüstung ging es zur Stage 1.
Okay. das kennen wir, so hatten wir denn auch nach kurzer Zeit den vermeintlichen Standort von S2 decodiert und machten uns auf den Weg ins NICHTS.[xx(] Selbst eine großzügige Umkreissuche lieferte nicht den geringsten Hinweis. [:(]
Wir waren schon wieder auf dem Rückweg zur Stage 1 um zu verifizieren, da erreichte uns die rettende Mail des Owners und zeigte ein winziges Detail (vielleicht war es ein wackelnder Zweig, ein vorbeihuschender Vogel, ein winziges Blinzeln) - wir wissen es nicht, aber es machte aus einer ....(zensiert) eine ....(zensiert) und bescherte uns den ersten Extra-Kilometer dieser Nacht.
Dann Stage 2. So etwas hatte ich vorher noch nicht gesehen. Aber die Aufgabenstellung war klar, und unser Versuchsaufbau lieferte auch prompt Ergebnisse die uns durchaus plausibel erschienen. [8D]
Aber auch hier lag die Trefferquote nur bei 50%, wie wir bei der ergebnislosen Suche nach Stage 3 feststellen mussten.
Also wurde nochmal ein kurzes Brainstorming angesetzt, und horizontx brachte eine neue Lösung ins Spiel, die uns dann prompt zur Stage 3 führte. 😃😃😃
Auch hier war uns das Funktionsprinzip bekannt, aber unsere mitgebrachte Technik war wohl etwas unzulänglich.[:O] wir verbrachten viel Zeit mit verschiedenen Modi und Geschwindigkeiten, glaubten immer wieder Teilergebnisse erkennen zu können und kamen doch eigentlich keinen Schritt weiter.
Irgendwann mussten wir feststellen, daß hier nicht nur die Lichter laufen, nein... auch die Zeit rannte uns unerbittlich davon und wir zogen dann schließlich die weiße Flagge auf und machten uns geschlagen auf den Weg zum Parkplatz. [:(][:(][:(]
Aaaaaber, während wir auf dem Rückweg (im Geiste schon die DNF-Logs formulierend) immer noch aufmerksam waren, wir glaubten ja eigentlich nicht daß es möglich ist....., aber DAS GLÜCK IST MIT DEN TÜCHTIGEN !! und so fanden wir den Zugang zur Stage 4.
Vergessen war die fortgeschrittene Zeit, das Adrenalin und Jagdfieber waren sofort wieder da.
Mit `ner schnellen Nummer hatten wir hier die Final-Koordinaten ermittelt und machten uns auf um hier endlich die Lichter ausknipsen zu können. 😃
Das letzte Rätsel dieser Nacht stellte uns vor keine großen Herausforderungen mehr, eine kurze Konzentrationsphase, und wir konnten uns eeeendlich im Buch der Lichter verewigen. [8D] [8D] [8D]
Es gibt ja sooo Caches, die macht man, und nach kurzer Zeit hat man sie schon wieder völlig vergessen. DIESER gehört definitiv nicht dazu.
Meinen Respekt vor der hier verbauten Technik an den Field-Puzzles (die ausnahmslos gut funktionierte) und vor den kreativen Ideen, die der Owner hier perfekt umgesetzt hat. Ein hell leuchtender FP bleibt natürlich zurück.
Und Danke an`s Team, Jung`s....mit euch kann man wirklich ALLES machen, für die Begleitung durch die Nacht, die stellenweise schon D5-Charakter hatte. [:P]
gelöst & gefunden ohne DB
TFTC __born\_to\_cache__
16.12.2017
3774
Endlich, endlich, endlich...
Stand mal wieder eine ausgedehntere Genuss-Cacher-Tour an.
In letzter Zeit hatten ja einige Publishmails, die mich irgendwie erreichten 😘, für große Aufregung gesorgt... Okay, es MUSS mal wieder ein Stückchen weiter gefahren werden. Es wurde gerätselt, Termine ergattert und sich vorgefreut. Ein, zwei glückliche Zufälle führten dazu, dass alles kompakt in 6 Tage gepackt werden konnte und wir so nicht zweimal innerhalb von zwei Wochen den langen Weg auf uns nehmen mussten... was wir auch gemacht hätten, aber so war es mehr als optimal. 🥰
Die Vorfreude und Aufregung war groß, die Erwartungen hoch... nichts davon wurde enttäuscht!
Wir hatten unglaubliche Tage und, dank der NCs, auch solche Nächte 🤗... wenig Schlaf, viele blaue Flecken und noch mehr Zecken... ich sag nur „7 auf einen Streich“ 😂
Jetzt, wieder zuhause, freu ich mich aufs Loggen und darauf, alles nochmal Revue passieren zu lassen.
Hier schonmal ein fettes Dankeschööön an alle Owner, die quasi durch ihre Schätze den Reiseführer ersetzt haben... Ihr seid die Besten 🤗
Natürlich haben wir wieder mal nicht alles geschafft... ein perfekter Grund, um nochmal wiederzukommen. 😉
Vielleicht auch ganz gut, dass wir nicht die Zeit für alle Schätze hatten... die Favos sind mir nämlich nur so aus der Tasche gepurzelt und ich muss erstmal für Nachschub sorgen 😂
Zum Cache:
Alter Schwede... was haben wir uns da zum Abschluss nach einem echt harten Cachetag noch ausgesucht?! 😂
Bestraft wurden wir dafür gleich mit einem fast einstündigen Hänger an Station 1 😂
Was zu tun war, war schnell klar... und eigentlich können wir das auch gut... da isses... dieses „eigentlich“ 😜
Den, wie wir dachten, ersten Teil der Nachricht hatten wir schnell entschlüsselt... aber das danach? Immer wieder kamen wir durcheinander, bis wir endlich kapierten, dass... nun ja... also der Aufforderung dann nach fast einer Stunde Folge geleistet und schwups... so einfach kann’s sein 😂
Station 2 lief dann super! Ein Glück... mit Geduld gesegnet bin ich nämlich nicht und noch so ein Fiasko wie zum Auftakt hätte mein Ego nicht verkraftet 😜
Dann kam Station 3... unser endgültiges Waterloo 😂😂😂
Selbst mit dem zusätzlichen Hint, haben wir es nicht hinbekommen... also den Owner kontaktiert und prompt Hilfe bekommen... zum Dank brüllte KleinaGangsta dann noch wegen des Auftauchens eines imaginären Keilers (der, dem Schrei nach, mindestens die Ausmaße eines Tyrannosaurus Rex gehabt haben muss 😂) der werten Ownerschaft am Telefon so ins Ohr, dass ich immer noch auf eine Klageschrift wegen Folgeschäden und komplettem
Hörverlust warte 😉 Sorry nochmal dafür 🙃
Station 4 ging ganz fix, das kannten wir schon und hatten echt Spaß.
Am Final dachte ich dann kurz, ich muss anfangen zu Heulen... bitte nicht schon wieder! Das hatten wir doch heute schon... war dann aber gar nicht schlimm und so konnten wir uns nach einem super langen aber seeeehr ereignisreichen Tag ins Gästebuch eintragen und nachdem wir die 3-Stunden-Marke locker gerissen hatten 😂, hundemüde in unsere Schlafsäcke kriechen.
Danke für diesen tollen NC der mal anderen Art... ich hab wirklich viel gelernt über eine Materie, die sonst so gar nicht meins ist.
Ich hab mal
Ne blaue Leuchte am Wegesrand abgestellt, damit’s nicht ganz so dunkel ist.
Vielen Dank für die Such(t)befriedigung und viele Grüße aus Berlin von
FrauOrientierungslos 🤘🏻
Team FROKG
Das freie und verlängerte Wochenende stand an, deshalb zog es uns auch auf eine kleine Cache-Tour, ca. 2 Stunden außerhalb unserer Homezone, um uns ein paar Highlights in und um Pforzheim anzugucken.
Gemeinsam mit BSFL und BebesBiene ging es heute Abend / Nacht zu diesem Nachtcache, der laut Logs spannend werden dürfte.
Da Herr GiraffenMaus das passende und geforderte Equipment zu Hause liegen hat, durfte dieses heute Nacht ausnahmsweise mal mit 😉
Der Anfang begann schon mal vielversprechend. An der ersten „richtigen“ Stage stand wir aber erstmal ein bisschen ratlos da und die Frage kam auf „sollen wir?“ „sollen wir nicht?“ – wir sollten! und DAS war genau das richtige… wie fies. – aber spaßig!
Plausible Koordinaten standen nun auf dem Papier und weiter konnte es gehen!
An Stage 2 kam dann zum ersten Mal die mitgebrachte Spezial-ECA zum Einsatz. Genial gemacht!
Nachdem auch dieses Rätsel entschlüsselt war, gab es für uns kein Halten mehr.
Dann, an Stage 3 -Ernüchterung… ein bisschen Ratlosigkeit stand in unseren Gesichtern, „irgendwie muss da doch ein Trick sein?“- Nachdem wir uns einen kleinen Tipp bei der Hilfs-Stage abgeholt hatten, kamen wir dem „Zaubertrick“ auf die Schliche und wir sahen wie die Lichter laufen…
Jetzt muss es nicht mehr weit sein, bis wir am Final sind.
Die nächste, etwas, schweißtreibende Aufgabe stand an, diese konnten wir mit ein bisschen Konzentration gut „erkennen“.
Auf der Zielgeraden zum Final mussten wir noch eine allerletzte Aufgabe „bezwingen“, diese stellte für uns allerdings keine großen Schwierigkeiten mehr da.
So konnten wir uns am Ende, einer sehr spaßigen Nacht, im Logbuch verewigen.
Wir lernten heute im Laufe dieses Caches, wie die Lichter laufen lernten. Ein toller Cache, der uns mächtig Spaß machte. Ein Hochgenuss eines echten Qualitätscaches!
Hier scheint in Zukunft ein extra blaues Licht von uns.
Vielen Dank auch an unserer Mitcacher BSFL und BebesBiene.
Auf die nächste tolle Nacht 😉
☆☆☆☆☆●☆☆☆☆☆
🦒😊🙃😊🙃😊🙃🐭
🔎 gefunden 👍
...und das Logbuch 🗒 erfolgreich signiert ✍
Team GiraffenMaus 🦒 beDANKT 🐭 sich bei C&U
für den Cache 😄
👣 5164 👀
📅 21.06.2020
☆☆☆☆☆○☆☆☆☆☆
Zeit ist Dose
🔎 ⏳ 🔍
time to Cache
☆☆☆☆☆●☆☆☆☆☆
Eigentlich......
gäbe es dieses Log gar nicht, denn eigentlich wäre ich (zusammen mit vielen anderen) gerade in Seattle auf einem Geburtstagsevent. Aber wie so vieles dieses Jahr, wurde auch das verschoben.
Dann kamen wir an zuerst einen, dann gesamt drei Terminen bei Dracula 2.0, Das Siegel des Königs und Im 8. Jahr. Ursprünglich war nur das Wochenende zusammen mit Rotfi und Patta eTrex geplant, aber nachdem sich die To Do Liste immer mehr erweitert hat, waren wir zusammen von Samstag bis Mittwoch unterwegs. Und da ich selber noch etwas mehr Zeit hatte (und meine To Do Liste irgendwie auch immer größer wurde) nahm ich das Wohnmobil und fuhr schon mal voraus und blieb dann auch noch „etwas“ länger (und cachte alleine weiter)......
Ich habe dann auch den umgebauten Scheiben-Gasbehälter in Wuppertal besichtigt. Aber das ist eine andere Leidenschaft, nun zurück zum Cachen.
Puh – also eins hat uns alle ziemlich gefordert – das waren die Temperaturen bis zu 38 Grad im Schatten. Und aufgrund eine weitere Planänderung meiner Frau (mit ihr noch ein paar Tage wegzufahren - Zitat meiner Frau: Bei der Hitze hab ich keine Lust auf Womo Urlaub – kannst gerne noch etwas alleine weiterfahren) ging es dann sogar noch länger wie geplant und daher sogar hoch bis nach Wachtendonk.
Auch spitze war es, das ich gleich bei zwei Caches Das Erbe der Tempelritter und Blackout @ Night jeweils sehr nette Cacher ( Frau Orientierungslos mit KleinaGangsta und viviane_w mit Lufytro) gefunden habe, die mich mit auf die Tour genommen haben. An dieser Stelle nochmals ein dickes DANKESCHÖN!
Die Cacherausrüstung war komplett mit dabei aber zwei Dinge habe ich nicht gebraucht, die Watthose und die Gummistiefel. Dafür bin ich so viel Fahrrad gefahren, das mir ganz schön das Hinterteil weh tat.
Da ich persönlich das Log als Dankeschön an die Owner sehe, ist es auch diesemal nicht gerade kurz.
** Und nun etwas zu diesem Tag**
Heute war der „Anreisetag“ und der erste geplante Halt war in Pforzheim. Da sind noch ein paar schöne Dosen offen, die wir vor ein paar Wochen nicht geschafft haben. Oh Schreck, der Reviewerdenkmal ist zerstört – ach wie schade (erfreulicherweise war er an der Rückreise schon wieder repariert) Am Abend ging es dann zu einem Nachtcache wo ich dann nicht nur gelernt habe, das Lichter laufen können, sondern auch gleich übernachtet habe.
**Und noch was zu dieser Dose**
Digitalkamera hatte ich ja dabei, um unter anderem Fotos in Wuppertal zu machen, so wurde noch das Stativ eingepackt und dann wollte ich mal sehen, wie die Lichter so laufen können.
Und ich wurde überrascht - sehr schön gemachter Multi, bei dem ich viele neue Ideen gesehen habe.
Natürlich auch hier von mir ein blaues Licht äh Schleifchen.
------------------------------------------------
Vielen Dank an C&U fürs Legen und Pflegen des Caches.
Dies war mein 14272. Geocache, den ich gefunden habe.
Schöne Grüße aus Augsburg und auch vom 1913-15 erbauten Industriedenkmal Gaswerk Augsburg
näheres auch auf meiner Webseite unter [http://www.gaswerk-augsburg.de](http://www.gaswerk-augsburg.de)
Bis bald im Wald / Happy Hunting
GaswerkAugsburg
Oli
Heute Abend stand also einer der berühmtesten Nachtcaches in meiner Heimat auf dem Plan. Wir hatten uns bereits vor 3 Wochen angemeldet und fieberten dem Termin entgegen. Wir waren zu viert unterwegs, und das war auch gut so.
Pünktlich um 17 Uhr starteten wir, es war noch trocken. Wir hatten ca. 3-4h eingeplant. So lange hielt auch das Wetter. Danach wurde es zunehmend nasser. Petrus lies uns deutlich merken, dass der Cache in der Zeit zu schaffen gewesen wäre. Wenn wir das Listing genauer gelesen hätten, wenn wir uns nicht ein paar Mal vertan hätten, wenn wenn wenn.
Einige Stunden, ein paar Kilometer zu viel und zwei 9V Blockzellen später waren wir dann doch erfolgreich. Nass, ein wenig dreckig aber total happy. Wir belohnten uns danach mit etwas Punsch und Kuchen und können die vielen Favoritenpunkte nachvollziehen. Und daher auch von mir sehr gerne einen weiteren.
Vielen Dank an den Owner für diesen tollen Cache, danke an die beste Cacherehefrau und unser neues Partnerteam DuBBausimersky
Gruß
harwin
Der Auftrag wurde natürlich angenommen. Nachdem der Energieadapter bestückt war, ging es zur 1. Station. Es war dann eigentlich alles klar was zu tun ist. Nachdem wir unsere Technik im Griff hatten, ging es weiter zur nächsten Station. Die hatte es schon ganz schön in sich. So etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Diese Station konnten wir nur durch perfekte Team-Arbeit lösen. Die 3. Station war für uns heute die schwerste, hier dauerte es, bis der Groschen gefallen ist. Die letzte Station war dann gleich klar und auch schnell gelöst. Beim Final hatten wir dann wieder Technik Probleme. So wie es angedacht war blieb sie leider verschlossen. Mit gutem zureden öffnete sich aber dann doch noch.
Danke für diesen schönen und aufwändigen Cache, wird mit in meine Favoritenliste aufgenommen.
Faxenmeier on tour mit DieIrrläufer, Rodario Luchstatze
Danke an ****CU**** für unseren ****6986.**** Cache. 😃
Sehr spontan haben cherry_s und ich uns entschieden, diese tolle Dose zu machen.
Wird ja auch endlich wieder einfacher, nen Nachtcache zu machen.
cherry_s hat diese Dose ja schon vor Jahren gemacht und ich bin froh, dass ich den Cache jetzt machen konnte.
Zum Glück hatten wir das Listing gelesen und konnten so gut gewappnet den Lichtern das Laufen beibringen.
Alle Stages sind gut in Form und spielbar. Auch wenn wir uns zwischendurch mal ein wenig tollpatschig angestellt haben.
Vielen Dank für das tolle Erlebnis! Da lasse ich sehr gerne ein blaues Lichtlein da!
Cache qapla!
Heute Abend stand endlich der seit langem ersehnte und seit September geplante Nachtcache „Als die Lichter laufen lernten“ bei Marxzell gemeinsam mit wolfgrau, Engel vom Berg, SchattenUndLichter, dode610 und Ba.hö.-Bahnhöfleteam auf dem Programm (wobei wolfgrau diesen bereits 2015 absolviert hatte und SchattenUndLichter 2017, uns anderen aber natürlich nichts verrieten). Als Aufgabe für den Nachmittag hatten wir uns für den Multi „Die Flausen der jungen Gräfin“ bei Engelsbrand entschieden. Danach ging es zur Belohnung (und zum Aufwärmen) ins Restaurant Hasenhäusle, wo wir uns mit einem superleckeren Essen für den Nachtcache stärkten. So waren wir schließlich gegen 19 Uhr motiviert hier am Start. Die Stages waren alles gut zu finden, das Lösen der Aufgaben dauerte da schon etwas länger. Ich war echt froh, dass mit SchattenUndLichter ein technisch versierter Profi-Hobby-Fotograf (samt ebensolcher Ausrüstung) dabei war! Aber natürlich konnte sich jedes Team-Mitglied mit seinen jeweiligen Fähigkeiten einbringen😃. So kamen wir gut voran (wobei es glücklicherweise nicht so kalt war wie befürchtet) und ich war immer wieder erstaunt und verblüfft, wie man den „laufenden Lichtern“ ihr Geheimnis entlocken konnte😃! Schließlich kamen wir zum Final, wo sich Ba.hö.-Bahnhöfleteam auf das ziemlich rutschige Terrain wagte und die Dose zum Vorschein brachte. Nachdem dann die letzte Aufgabe gelöst war, stand am Ende dem erfolgreichen Eintrag ins Logbuch nichts mehr im Wege😃! Juhuuu! Geschafft😃! So waren wir nach circa 3.05 Stunden wieder am Parkplatz, wo wir noch einige Minuten die Lichter des Sternenhimmels genossen.
Vielen Dank an CU für diesen genialen Cache, für die aufwändigen und professionell gemachten Stages, für die kniffligen und verblüffenden Aufgaben und fürs Legen und Pflegen der Stages und des Finals😃! Alles hat tadellos funktioniert und ich hätte nicht gedacht, dass der Cache schon zwölf Jahre „auf dem Buckel hat“! Ein supertolles Erlebnis, das mir richtig viel Spaß gemacht hat😃! Deshalb vergebe ich hier natürlich gerne einen leuchtenden, blinkenden Favoritenpunkt.
#10135
Ein Hauptziel unserer Tour war dieser Nachtcache. Eine Menge Ausrüstung war ja gar nicht von Nöten, also wurde passendes Equipment zusammen gepackt und dann ging es pünktlich los.
Den Oberförster entdeckten wir sofort und auch die Hilfsstation fanden wir auf Anhieb. Also wussten wir wie es weiterging und wir erreichten Station 1. Es war klar was zu tun ist und nachdem wir den ersten Part gelöst hatten, kam der etwas beschwerlichere zweite Teil. Auch hier waren wir aber erfolgreich und so ging es zu Station 2. Und hier verbrachten wir dann eine Menge Zeit. Es war klar was zu tun war, aber wir brauchten eine ganze Menge Versuche bis wir das erkennen konnten, was wir erkennen sollten. Vielleicht lag es daran, dass es noch nicht ganz dunkel war. Auf alle Fälle hatten wir am Ende alles so wie es sein sollte und wir bekamen brauchbare Koordinaten. Dort fanden wir dann auch Station 3. Auch hier erstmal Staunen. Und nun? Wir hatten ja unser Hilfsmittel dabei und dann war klar, was machen mussten. Aber auch hier dauerte es einige Versuche bis wir dann erstaunlich klar erkennen konnten, wo es weiterging. Klasse gemacht und wir machten uns auf zur Station 4. Diese war dann erstaunlich einfach und wir hatten Finalkoordinaten. Puh. Soweit so gut und am Ziel angelangt erwartete uns die letzte Aufgabe. Diese war dann doch gut lösbar und es machte Klick. So konnten wir uns hier im Logbuch eintragen. Gesschafft. Dann noch schnell den Adapter zurück gebracht und nach drei Stunden sassen wir wieder im Auto.
Ein mal anderer, aber dafür umso genialer Nachtcache. Hier haben wir den Lichtern so richtig das Laufen gelehrt und lassen natürlich eine Blaue Schleife hier.
Vielen Dank für den Cache und viele Grüße
Die Nemos
Heute ging es zu dritt über Pfingsten in den Nordschwarzwald. Einige tolle Caches hatten wir uns für die 3 Tage herausgesucht. Einer davon war dieser hier, den wir schon so oft auf dem Schirm hatten. Aber mal reichte die Zeit nicht - dann war Corona und wir mussten den Termin wieder absagen, weil das mit Übernachtungen ja so ne Sache war.... Aber an diesem Wochenende sollte es endlich klappen. Hatten wir doch schon so viel begeisterte Stimmen zu diesem Multi gehört.
Nach dem Abendessen in Bad Herrenalb und einem kurzen Stopp am Kloster Frauenalb landeten wir schließlich um 21 Uhr an den Parkkoordinaten. Es war noch etwas hell, aber den Vorlogs war zu entnehmen, dass man die ersten beiden Wege noch bei Licht angehen kann. Also wechselten wir noch in aller Ruhe das Schuhwerk, packten die Rucksäcke und los ging es. Beim Oberförster vorbei, Adapter eingesammelt landeten wir schließlich pünktlich zur Dunkelheit bei Stage 1. Hier wollte die Technik zunächst nicht so wie wir - bei näherer Betrachtung stellten wir fest, dass da ein Steckkontakt nicht mehr ganz intakt ist. Mit ein wenig Vorsicht ging der Spaß dann aber los. Die erste Aufgabe war schnell gewuppt... ach nee, doch nicht.... Todesmutig warf sich Frau Gezwitscher ins Spiel, den zweiten Teil der Aufgabe zu lösen (nicht wirklich ihr Metier - aber zur Belustigung des restlichen Teams gelöst 💪😊🙈). Weiter ging es - während unser (1,85 m großes!!!) Cacherkind permanent murmelte, ob sie schon mal erwähnt habe, dass sie Nachtcaches haßt! 😂 An Stage 2 verblüffte sie uns dann erstmal mit ihrem Wissen, was wir hier so tun müssen - während Herr Gezwitscher den technischen Part übernahm. So testen wir im Team 1 x, 2 x, 3x... bis schließlich klar war, was der erste Teil der Lösung ist. Der 2. Teil gestaltete sich schwieriger - aber irgendwann war es wieder Herr Gezwitscher, der den zündenden Gedanken hatte (definitiv sein Bereich - wir beiden anderen wären da auch Tage später nicht drauf gekommen!).
Stage 3 war abermals ein Oberknaller. Gefunden war sie schnell. Dann starrten wir ungläubig auf das, was da vor uns lag. Hmmmm... erste Lösungsansätze waren da - und wurden verworfen. Dann schlug sich Herr Gezwitscher hektisch an den Kopf - die Mücken waren bei der milden Witterung echt hartnäckig - und erstarrte im nächsten Moment. Das kann doch nicht wahr sein.... neeee, oder?!. So saßen wir schließlich zu dritt da und versuchten es mit wilden Bewegungen - aber das brachte kein brauchbares Ergebnis. Also löste Herr Gezwitscher das technisch. Und auch heute - 3 Tage später - sinniert Frau Gezwitscher noch immer ungläubig, was das war. Irre, einfach irre! Wie schon Stage 2 nie zuvor gesehen und absolute Oberknaller, was die technische Umsetzung angeht.
Dagegen war Stage 4 dann ein schnelles Ding. Was zu tun ist, war klar. Dann legte Herr Gezwitscher los und ehe Frau Gezwitscher das Handy startklar machen konnte, hatte das Cacherkind das Ding bereits gelöst. Nun ab zum Final... auch hier wurden wir schnell fündig. Dann folgte die ähnliche Diskussion wie bei Stage 1. Herr Gezwitscher meint, ne alte Frau ist ein D-Zug. Die alte Frau hält dagegen und sagt, das geht so nicht. Der Teenie vermittelt genervt - schließlich hasst sie Nachtcaches und will nur noch ins Hotel. 😂 Immerhin konnten wir die Aufgabe im 2. Anlauf lösen und das Cacherkind durfte schließlich die finale Aufgabe für den Zugang zum Logbuch erledigen. Auch das klappte dann im 2. Anlauf, so dass wir hier erfolgreich das Logbuch signieren konnten.
Nach dem Abstecher um den Adapter zurück zu bringen kamen wir schließlich ziemlich genau 3 Std. später wieder am Cachemobil an. Ziemlich glücklich und zufrieden - was für ein toller Cache! Wir sind nachhaltig begeistert - besonders Stage 2 und 3 bleiben noch lange in Erinnerung!
TFTC und viele Grüße
Gezwitscher
FP in (natürlich!!!)
Für unseren diesjährigen GC-Urlaub wollten wir uns auch mal wieder an einem Nachtcache versuchen und setzten die Lichter, die laufen lernten, auf unsere ToDo-Liste.
Ausgerechnet unser einzig mögliches Datum war jedoch schon reserviert. Nach kurzem Kontakt zum Owner und dem Team schlossen wir uns also einfach zusammen und gingen letzten Endes den Cache einfach zu sechst an 👍🙂
Nach vorheriger Stärkung und bereits bei Dunkelheit kamen wir erstmal gut voran. Der Energieadapter - eine geniale Erfindung! - half uns, die Stationen mit der nötigen Energie zu versorgen.
An der zweiten Station angekommen kamen wir erst noch gut zurecht - und standen dann sowas von auf dem Schlauch! Das einsetzende Gewitter machte uns auch nicht gerade Mut und so brachen wir erstmal ab und gingen zurück ins Auto.
Aber ganz aufgeben wollte ich einfach nicht und wir sortierten uns neu. Dank eines kleinen aber feinen Hinweises aus einem der Vorlogs waren wir wieder auf der Spur! Und glücklicherweise war auch das Gewitter dabei, sich wieder zu verziehen 😁
Also starteten wir nochmal durch und fanden die nächste Station! Die uns auch wieder einiges abverlangte. Und dann hatten wir auch noch einen Dreher irgendwo drinnen. Trotzdem erschien es plausibel, wir wurden nur leider nicht weiter fündig...
Hm, zurück und nochmal versuchen, der Weg war schon weit, aber es waren auch alle noch motiviert 👍 Auf dem Weg noch einen Hinweis mitnehmen und den Fehler direkt behoben. Also los zu den korrigierten Koordinaten. Das sah schon besser aus :D
Diese Station war wieder unmissverständlich und nach kurzer Zeit hatten wir die Finaldose in der Hand. Noch kurz die Frage beantworten und schon - nach ca. 6 Stunden 😂 - konnten wir uns ins Logbuch eintragen :D
Jetzt bloß nicht vergessen, den Energieadapter zurückzubringen 🙃😉
Der Cache ist schon echt eine Herausforderung, und trotz der wenigen Station kann es schon mal länger dauern^^
Umso glücklicher waren wir, dass es trotz der Hürden doch noch geklappt hat :D
Das ist echt mal eine etwas andere Art von Nachtcache, sehr sehr cool gemacht 👍 Da leg ich gern ein blaues Schleifchen rein!
TFTC
This geocache is already on the following lists:
Name | Visibility | by | Added | Options |
---|---|---|---|---|
Annweiler am Trifels |
Public
|
DivaAndrea
|
18.12.2023 07:57 | View |
BC-Sued-Deutschland |
Public
|
DivaAndrea
|
17.03.2024 07:40 | View |
BetterCH/DE |
Public
|
Barone99
|
19.03.2024 22:59 | View |
Main/Rhein |
Public
|
DivaAndrea
|
04.08.2024 06:55 | View |
BetterCacher SILVER |
Public
|
BetterCacher Team
|
12.07.2025 03:00 | View |
Please login to post a log.
You must log in to edit your log.